Im Mai haben wir Erfahrungen über Universitäten gesammelt. Wir haben die Ludwig-Maximilians-Universität München, die Technische Universität München, die Hochschule Neu-Ulm und die Bamberg Universität besucht. Ich möchte euch heute die Ludwig-Maximilians-Universität München aus meiner Sicht vorstellen.
Am 7. Mai haben wir die LMU besucht. Für mich war das Aussehen von LMU fazsinierend, weil es ein sehr historisches Aussehen hat. Aber wir hatten einen Termin beim International Office, deshalb konnte ich das Gebäude nur kurz ansehen.
Zuerst haben uns Herr Robin Eisenreich und Frau Susanne Döhring begrüsst und dann die LMU vorgestellt. Wir haben vieles über die LMU erfahren.
Mit Genehmigung von Papst Pius II. gründete Herzog Ludwig IX. von Bayern-Landshut, gennant der Reiche, in Ingolstadt die erste Universität Altbayerns. Am 26. Juni 1472 hat die offizielle Eröffnung und Einweihung stattgefunden, doch bereits seit März hatte die Hochschule in Ingolstadt ihren Studienbetrieb aufgenommen. Jetzt ist die LMU eins der bekanntesten Universitäten in München.
Die LMU hat 190 Fächer mit 700 Proffesoren und 3.900 Akademikerinnen. Die LMU bildete unter anderem 34 Nobelpreisträger aus: unter anderen zwei Nobelpreise über Medizin, sechs Nobelpreise über Chemie und fünf Nobelpreise über Physik. Die LMU hat auch viele Leibnizpreise gewonnen. Aber die Ausbildung in der LMU ist nicht so einfach für die Studenten.
Wer eine Ausbildung an der LMU aus der Türkei machen möchte, hat drei Alternativen. Entweder man hat bei den TYT und AYT Prüfungen mindestens 180.00 Punkte haben. Danach muss man ein Fach in der Türkei wählen. Dafür braucht man das Goethe-Zertifikat C2. Dann erst kann man sich beim International Office der LMU mit den erforderlichen Unterlagen und einem Motivationsbrief bewerben.
Oder man beginnt in der Türkei ein Studium und nach zwei Jahren. Hat man einen guten Durchschnitt und das Goethe-Zertifikat C2 kann man sich ebenfalls mit Unterlagen, Belegen und Motivationsschreiben bewerben.
Alternativ hat man eine IB Urkunde.
Nachdem wir diese Informationen am International Office erhalten haben, haben wir mit Frau Döhring die LMU besichtigt. Wir sind mit Frau Döhring auch ihr Lieblingsraum an der LMU gegangen.
Nach der Besichtigung sind wir in die Mensa gegangen und haben etwas gegessen. Nach dem Essen sind wir zum grössten Hörsaal der LMU gegangen, weil wir eine Vorlesung in Betriebwirtschaft hatten. Im Unterricht haben wir „Kunden sind König/Königin für uns.“ gelernt und ich denke, das ist das wichtigste Schlüsselwort für die Qualifikation in der Universität.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass mich die LMU sehr beeindruckt hat. Aber ich glaube, wenn ich mich nicht bessere, habe ich keine Chance, an dieser Uni zu studieren. Ich werde noch sehr viel üben müssen, um meinen Traum zu erreichen. Ich möchte eine gute Physik Forscherin werden, das ist mein Traum. Um diesen zu verwirklichen, möchte ich an der weltweit berühmten Ludwig-Maximilians-Universität München studieren.
Zum Schluss möchte ich mich beim Goethe-Institut Ankara bedanken, für das Pasch-Projekt „Universitäten in Bayern“, besonders natürlich für den Besuch an der LMU. Bedanken möchte ich mich auch bei den Leuten, die mit uns an den Universitäten einen Rundgang gemacht haben und uns dabei viele Kenntnisse über die Universitäten vermittelt haben. So habe ich habe jetzt einen guten Überblick über die Universitäten und weiß jetzt, was ich machen möchte. Und noch einen großen Dank an das Bundesland Bayern.
Ein Beitrag von:
Berre Toraman
Schule:
Çapa Fen Lisesi,İstanbul