Viele Menschen sitzen stundenlang vor dem Fernseher und sehen sich alle Programme an. Abends unterhalten sie sich nicht darüber, was tagsüber passiert ist, sie gucken einfach in die Röhre. Viele sind in ihre Fernbedienung verliebt und schalten den ganzen Tag von einem Programm zum anderen. Ich finde wirklich komisch, dass sie nur einen „Fernsehsalat“ sehen. Allzu großer Fernsehkonsum ist schädlich, man wird fernsehsüchtig.
Ich meine, dass das Fernsehen die Kinder aggressiv macht. Ich habe eine Umfrage in einer Zeitung über die Folgen des Fernsehkonsums der Kinder gelesen. Mir war lehrreich, die Meinungen der befragten jungen Zuschauer zu lesen. Auf die Frage „Was passiert mit Kindern, die viel fernsehen?” nannten nur 7 Prozent der jungen Zuschauer positive, aber 93 Prozent negative Folgen. Die Zuschauer haben geantwortet, dass die Kinder schlechte Augen bekommen, dumm, nervös werden und keine Freunde haben. Ich finde die verschiedenen Wirklichkeits-Shows für die Kinder besonders gefährlich. Trotzdem erlauben viele Eltern ihnen die anzuschauen. Ich sehe nicht gern Fernsehprogramme an. An Werktagen habe ich weder Lust, noch Zeit fernzusehen. Am Wochenende sehe ich meistens 1-2 Stunden fern, aber ehrlich gesagt, lese ich lieber. Ich sehe manchmal unterhaltsame und populärwissenschaftliche Sendungen. Die Quiz-Sendungen finde ich auch interessant. Ich sehe mir ausländische Kanäle auch gern an. In meiner Familie sieht meine Großmutti am meisten fern. Sie schaut gerne die Seifenopern an. Ich hasse die. Meine Eltern sehen jeden Tag circa eine Stunde fern, meistens am Nachmittag. Ihre Lieblingssendung ist die Tagesschau, sie interessieren sich ja für Politik. Die Lieblingsprogramme meines Vatis sind die Sportübertragungen.
Wenn wir mit meinen Eltern zusammen fernsehen, sehen wir uns im Allgemeinen schöne, alte Filme an. Manchmal werden im Fernsehen auch neue Filme gezeigt, aber meistens gefallen sie mir nicht. Einige finde ich ganz gut, aber andere sind total blöd. Außerdem habe ich wirklich wenig Zeit, deshalb kann ich mir diese selten ansehen. Ich mag die Aktionsfilme nicht so sehr, aber schwärme mich für Thrillers und Krimis. Ich finde es schlimm, dass alle ausländischen Filme in Ungarn synchronisiert sind, man könnte doch von einem unsynchronisierten Film vieles lernen, und das wäre für das Fremdsprachenlernen wirklich nützlich.
Wie ist es in eurem Land? Läufen die Filme im Fernseher synchronisiert?