Die PASCH-Initiative hat Geburtstag und ist 2018 zehn Jahre alt geworden. Das feiern wir in der Region Ostasien mit ganz besonderen Projekten, zum Beispiel mit einem internationalen Kochabend an der Dokkyo-Oberschule in Japan.
Die Schülerinnen und Schüler der Dokkyo-Oberschule in Japan haben viele Plätzchen in verschiedenen Formen gebacken. Das Rezept erhielten wir von einer chinesischen Schule: der Zhuzhou Nanfang High School. Aus Japan haben wir im Tausch das Rezept für
Chirashi-Sushi nach China geschickt. Die Schüler hatten viel Spaß und haben die Unterschiede in den Esskulturen in China und Japan kennengelernt.
So funktioniert auch unser Projekt: Wir können wir Rezepte miteinander austauschen. In Japan haben die Schüler ein Rezept für
Chirasi-Sushi aufgeschrieben und dazu auch einen Videoclip aufgenommen.
Chirashi-Sushi ist eine Art von Sushi, ein typisches japanisches Essen.
Aus China haben wir ein Rezept für Zitronen-Plätzchen und die Fotos dazu bekommen. Vor dem Lesen des Rezeptes haben die Schüler in Japan Wortschatz zum Thema Kochen gelernt. Danach haben sie das Rezept gelesen und verstanden. Die Schüler waren darüber überrascht, dass die Schülerinnen und Schüler in China den Teig der Plätzchen essen. Natürlich haben die Schüler danach eigentlich hauptsächlich die Zitronen-Plätzchen gebacken. Beim Backen arrangierten sie die Formen und haben in verschiedenen Formen Plätzchen gebacken, zum Beispiel Bären und Mumins.
Die Schüler hatten viel Spaß beim Projekt und sie konnten außerdem Wortschatz zu den Themen „Kochen“ und „Esskultur in China“ lernen.
Ein Beitrag von:
Chihiro Soeda
Schule:
Dokkyo-Oberschule, Tokyo