Wir beeilen uns im Alltag oft. Dabei denken wir überhaupt nicht über unsere Gesundheit und unsere Essgewohnheiten nach. Wir gehen aufs Gymnasium – viel Stress? Du fragst noch danach? Das ist kein Leben, das ist nur die Arbeit und dann wieder die Arbeit, und wir sind erst in der ersten Klasse vom Gymnasium. Was wird später? Mit solchen Essgewohnheiten?
In unserer Schule, dem Gymnasium Metković, haben wir eine Umfrage zum Thema „Die Essgewohnheiten bei den Jugendlichen“ durchgeführt. Welche Essgewohnheiten haben die Teens und brauchen sie schon Hilfe von Fachleuten?
Die Ergebnisse sehen doch nicht gut aus:
Was esst ihr zum Frühstück?
Nichts zum Frühstück 20 Prozent
Müsli 46 Prozent
Schinkenbrötchen 11 Prozent
Käsebrötchen 9 Prozent
Kakao 5 Prozent
Kaffee 3 Prozent
Obst mit Müsli 3 Prozent
Brot mit Nutella 3 Prozent
Was esst ihr zu Mittag?
Fleisch mit Kartoffeln 41 Prozent
Fisch mit Kartoffeln 13 Prozent
Nudeln 11 Prozent
Suppe 11 Prozent
Pizza 9 Prozent
Brudet (Fischgericht) 7 Prozent
Kohl 4 Prozent
Wurst 2 Prozent
Sarma (Kohlroulade) 2 Prozent
Was esst ihr zu Abend?
Pizza 23 Prozent
Obst 18 Prozent
Fisch 16 Prozent
Käsebrötchen 11 Prozent
Joghurt mit Bananen 11 Prozent
Kuchen 8 Prozent
Cornflakes 5 Prozent
Schinkenbrötchen 5 Prozent
Eier und Brot 3 Prozent
Nach diesen Ergebnissen sehen wir, dass unsere Jugendlichen nicht so gesund essen. Die Zahl der Jugendlichen, die nicht frühstücken, ist ziemlich hoch, und diese Situation ist sehr ernst. Das können wir auch sehen: Zu Mittag und auch zu Abend essen sie üblicherweise viel Kohlenhydrate und Eiweiß, und sehr wenig Gemüse und Obst. Man sollte die Teens und ihre Eltern mehr über die gesunde Ernährung informieren, weil Untersuchungen auch zeigen, dass die Zahl der übergewichtigen Kinder immer mehr steigt.
Ein Beitrag von:
Marta Jurković, Marie Obrvan Saker, Katarina Pratežina, Ana Putica und Doris Putica
Schule:
Gymnasium Metković
Diskussionsfrage: Welche Mahlzeit findest du am wichtigsten? Was isst du zu dieser Mahlzeit?