Welche Musik hören Jugendliche? Warum? Spielen sie ein Instrument? Besuchen sie Konzerte? Wir werden sehen… Lest weiter.
Wir als KLICK-Redaktionsteam, haben das Walter-Rathenau-Gymnasium im Berlin besucht und waren auf einem Musik-Workshop von Phil Vetter. Wir haben dem Schülern aus dem Gymnasium einige Fragen gestellt. Die Schüler waren sehr freundlich und sie haben gerne geantwortet. Hier sind die Ergebnisse aus unsere Umfrage.
Welche Art von Musik hörst du?
Die Mehrheit hört alle Arten von Musik. Zum Beispiel: Pop, Rock, Klassische… Nur wenige hören Metal, Jazz und Rap.
Spielst du ein Instrument?
Die Meisten spielen Klavier, aber sehr populär sind auch Gitarre und Schlagzeug. Einige spielen auch traditionelle Instrumente wie zum Beispiel: Dudelsack, Violine oder Piccolo-Flöte.
Hörst du Radio?
Die Jugendlichen hören nicht so oft Radio, wenn dann nur im Auto oder im Kaufhaus. Sie hören nicht so gerne Radio, weil es zu kommerziell ist und weil es viel Werbung gibt.
Besuchst du Festivals oder Konzerte?
Die Festivals und auch Konzerte sind sehr beliebt bei den Jugendlichen und sie besuchen es oft. Sie sehen gerne den Lieblingssänger/in oder -band und hören sie live. Die besten Festivals sind: Loollapalooza, Primavera Sound, Hellfest, Tomorrowland, Download, Sziget und IBIZA.
Hast du eine/n Lieblingssänger/in oder -band?
Einige ja, einige nein. Trotzdem: die populärsten sind zum Beispiel: Selena Gomez, Pentatonix, Lady Gaga, Calvin Harris, Lil Peep, Maroon5, Post Malone und Ed Sheeran. Aber einige hören nicht so bekannte wie zum Beispiel: Power Trip, the Doors, Led Zeppelin, Radiohead, U2, Offspring oder Motörhead.
Hörst du Deutsche Musik?
Die jungen Deutschen, die wir gefragt haben, hören nicht so oft Deutsche Musik, aber es gibt auch Ausnahmen. Und die beliebtesten sind Rammstein, Skorpions, Bosse, Peter Fox, Dixon, Die Fantastischen Vier und Kreator.
Unsere Meinung:
Wir sind der gleiche Meinung wie Deutschen und wir haben auch Lieblingssänger/in oder -band zum Beispiel: Bob Dylan, Metallica, Rammstein, Lady Gaga, AWS (Ungarn), Curly Strings (Estland), Brainstorm (Lättland) und Horkýže Slíže (Slowakei). Radio hören wir auch im Auto und im Kaufhaus. Festivals und Konzerte besuchen wir auch oft und wir spielen auch auf Instrumenten zum Beispiel: Gitarre, Bass-Gitarre und Flöte. Wir sind aber überrascht das die Deutschen nicht so viel deutsche Musik hören.
Ein Beitrag von:
Jefim Klimenkov, Kincső Ráthonyi und Martin Papánek