Dieses Jahr feiert die PASCH-Initiative ihren 10. Jahrestag. Das ist ein Grund dafür, dass es das PASCH-Mobil-Projekt gibt. Was ist das PASCH-Mobil eigentlich und wozu dient es? Lies den Artikel und erfahr mehr!
Wir haben zwei Mitarbeiterinnen der PASCH-Initiative gefragt. Jana Baumgarten ist Projektreferentin „10 Jahre PASCH“ und Cordula Hunold arbeitet beim Goethe-Institut Prag.
Marton: Was bedeutet das PASCH-Programm? Was ist das Ziel dieses Programmes?
Jana Baumgarten: Insgesamt möchte PASCH weltweit Deutschlernende vernetzen, das ist die Kurzversion. Es ist ein sehr komplexes Programm, mit sehr vielen Facetten und vielen Beteiligten.
Marton: Unser Interesse hat es geweckt, woher diese Idee für die PASCH-Mobil-Aktion kommt?
Jana Baumgarten: PASCH ist in einigen Ländern sehr bekannt. Es gibt viele Länder, wo wir sehr aktiv sind und viele Schulen betreuen. Aber PASCH ist im Inland nicht sehr bekannt. Das war die Idee für das PASCH-Mobil: Dass es durch ganz Deutschland fährt und 33 Orte ansteuert und unterschiedliche Aktionen macht, wie Schülerbegegnungen, Podiumsdiskussionen oder Besuche bei Politikern.
Marton: Welches Erlebnis war am schönsten?
Jana Baumgarten: Das ist sehr schwierig. Vielleicht war das am 6. Juni in Berlin, wo unser größtes Fest war, denn da haben achthundert Leute das PASCH-Mobil gesehen.
Ula: Ich möchte gern wissen, was Sie an der Arbeit für PASCH interessiert?
Cordula Hunold: PASCH ist ein Vernetzungsprojekt und ich finde es toll, wenn Schüler aus vielen verschiedenen Ländern auf Deutsch miteinander reden. Sie haben plötzlich ganz viele Gemeinsamkeiten und früher hatten sie gar nicht die Chance dazu.
Ula: Was ist Ihre Meinung: Ist dieses Programm erfolgreich und warum denken Sie so?
Cordula Hunold: Ja, ich glaube schon, dass es erfolgreich ist. Ganz viele Schüler die das toll finden, weil es viele Projekte gibt, wie Jugendsommerkurse oder wie KLICK, oder Theatertreffen, wo man plötzlich die Sprache, die man nicht so gut kann - weil die meisten ja besser Englisch sprechen - wichtig wird im Leben der Schülerinnen und Schüler.
Ula: Warum ist das PASCH-Mobil nur in Deutschland? Warum es ist nicht im Ausland?
Cordula Hunold: Genau, das PASCH-Mobil ist nur in Deutschland, weil das Projektziel vom PASCH-Mobil ist, die Initiative im Inland also in Deutschland bekannt zu machen. Aber natürlich gibt es auch 10-Jahre-PASCH-Projekte auf der ganzen Welt. Also wir haben in allen Regionen unterschiedliche Projekte, wir haben einen Malwettbewerb, viele Musik- und Theaterprojekte. Auf der ganzen Welt wird Zehn Jahre PASCH gefeiert, aber das PASCH-Mobil ist nur im Inland, weil hier im Inland findet ja nicht aktiv so viel statt von PASCH.
Barbora: Das ist alles von uns, so vielen Dank für das interessante Gespräch. Danke schön.
Ein Beitrag von:
Barbora Heczková, Marton Kádár und Urszula Malecka