Ich sitze vor meinem Computer. Eigentlich müsste ich meine Hausaufgaben machen, für eine Arbeit lernen und meine Tasche packen. Aber irgendetwas hält mich davon ab. Es sind mein Handy, mein Laptop, das Internet oder genauer gesagt: die sozialen Netzwerke.
Die Medienwelt ist ein großer Teil von unserem Leben. Unser Leben ist inzwischen abhängig von sozialen Netzwerken. Es gibt verschiedene Websites wie Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat, Tumblr, und so weiter. Sie helfen, den Kontakt zu Familie und Freunden zu halten und beschleunigen die Kommunikation in der Geschäftswelt.
Jugendliche benutzen oft soziale Netzwerke. Heutzutage sind wir süchtig nach sozialen Netzwerken. Viele Freunde von mir haben kein Interesse an ihren normalen täglichen Aufgaben und viele Erwachsene vergeuden ihre Zeit in sozialen Netzwerken.
Wer jetzt nur an Facebook denkt, der ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Twitter, Instagram, Snapchat und WhatsApp sind genauso im Trend. Jedoch ist Facebook wahrscheinlich am bekanntesten, am beliebtesten und vielleicht am gefährlichsten. Bei Instagram gibt es keine Altersbeschränkung. Man kann sich als „privat“ anmelden und seine Inhalte nur für ausgewählte Personen sichtbar machen. Wer seine neuesten Selfies mit fast tausend Unbekannten teilt, ist nicht bekloppt, sondern „Instagrammer“. Doch sind natürlich nicht alle nur „dumm“, die soziale Netzwerke benutzen.
Obwohl es viele Nachteile gibt, überwiegen die Vorteile. Man muss nur darauf achten, dass man mit den sozialen Netzwerken richtig umgeht. Aber Achtung! Wer seine Daten schützen will, hat nur eine Möglichkeit: Finger weg von Facebook, Instagram…!
Ein Beitrag von:
Aishwarya Sivaramakrishnan
Schule:
St. Thomas Residential School, Trivandrum