Als ich am frühen Abend am Ufer der Donau entlangging, dachte ich an das Bild von Konstantin Wassiljew, das ich kürzlich sah, und an den Fluss selbst.
Die Donau inspirierte mit ihrer Schönheit schon immer Künstler aus den Ländern, durch die sie fließt, und sie versuchten, die Pracht des Flusses in ihren Bildern festzuhalten. Im Einzelnen durchquert die Donau zehn Länder (Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, die Republik Moldau und die Ukraine).
Fast jedes Land, durch das der Fluss fließt, hat als Gemälde zur Donau-Geschichte beigetragen.
Unwillkürlich stoppte ich und spähte in die Landschaft, die sich vor mir öffnete. Als ich am Ufer der Donau stehe, erinnere ich mich an viele Gemälde verschiedener Künstler, die eine Donau darstellen (z.B. Die Geburt der Donau von Konstantin Wassiljew; Streikposten an der Donau von Wassili Vereshchagin; Donau in der Nähe von Machin von Alexey Bogolyubov; Das Dorf der naiven Maler von Ivan Generalić; Straubing, Donau-Ufer mit Ursulinenkirche von Johann Gabriel Friedrich Poppel).
Deshalb bin ich hergekommen, um herauszufinden, warum verschiedene Künstler die Donau gerne in ihren Bildern malen und nicht einen anderen Fluss. Natürlich gibt es auch viele andere Gemälde mit Flüssen, aber warum malen sie so gerne Flüsse? Da mir die Donau momentan am nächsten liegt, möchte ich die Gründe vor allem für mich selbst herausfinden. In allen Bildern wurde meine Aufmerksamkeit am meisten von der Beleuchtung und den ungewöhnlichen Farben angezogen.
Die Sonne beginnt hinter dem Horizont unterzugehen. Jetzt, wenn ich die Donau bei Sonnenuntergang anschaue, wird alles sofort klar. Es ist einfach unmöglich, diesen schönen Farben auf der Leinwand zu widerstehen. Alles ist in goldenen und feurigen Farben gefärbt, die rötliche Sonne kontrastiert ästhetisch mit Wasser und verwirft den goldenen und brillanten Lichtweg. Der feurige, sonnige Halo färbt den Himmel in warmen Rosatönen und Pfirsichschattierungen, berührt die Wolken, die mit Gold glänzen. Gebäude in der Nähe der Küste deckt das warme Licht der untergehenden Sonne.
Aber bei jedem folgenden Sonnenuntergang oder sogar bei Sonnenaufgang werden Farben und Beleuchtung niemals gleich sein. Ich denke, das ist am interessantesten, da Künstler dieselbe Stelle mehrmals zeichnen können, nur weil die Farben und die Beleuchtung je nach Tageszeit oder Jahr unterschiedlich sind (siehe Claude Monet).
Wer weiß, vielleicht werde ich auch eines Tages versuchen, die Schönheit der Donau festzuhalten.
Durch Bratislava fließt die Donau, und so haben wir im Deutschunterricht einen kreativen Schreibprozess über den Fluss in unserer Stadt gewagt. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern viel Spaß mit unseren Texten zum Thema „Inspirationen über die Donau“. Viele Grüße, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9 der Deutschen Schule Bratislava
Ein Beitrag von:
Irina
Schule:
Deutsche Schule Bratislava