Ein anderer Planet besucht die Erde und sagt: „Du siehst aber schlecht aus“. Darauf die Erde: „Ich habe Homo Sapiens“. Der andere Planet antwortet: „Das geht vorbei“. Es ist nur ein Witz, aber es hat etwas Wahres. Die Menschen verschmutzen das Wasser, die Luft und den Boden. Die Natur stirbt langsam und niemand weiß, was mit der Natur in der Zukunft geschehen wird.
Ich meine, dass alle Leute auf der Erde nur zu Gast sind. Aber wir verpesten die Luft, verseuchen die Flüsse und fabrizieren Müll in erheblichen Mengen. Alle Leute sagen: „Die Natur spielt eine sehr wichtige Rolle in unserem Leben“. Aber nur ein kleiner Teil der Menschen versucht etwas für sie zu tun. Das ist sehr gut, dass verschiedene Umweltorganisationen sich um die Natur kümmern. Umweltschutz ist gemeinsame Sorge. Und man muss nicht so denken wie Marquise de Pompadour, die „nach uns die Sintflut“ gesagt hat. Durch die Zerstörung der Natur zerstören wir nicht nur unsere Zukunft, sondern auch die Zukunft unserer Kinder.
Obiger Beitrag entstand beim PASCH-Jugendkurs zum Thema „Online-Schülerzeitung“ in Dassel (Niedersachsen).
Beim PASCH-Schülerzeitungskurs in Dassel standen sowohl im Sprachunterricht als auch im Projektunterricht journalistische und medientechnische Arbeitsweisen im Vordergrund. Als internationale Lerngemeinschaft setzten sich die Stipendiaten während des Kurses mit global relevanten Themen auseinander und erstellten Beiträge für PASCH-Global.
Die 55 Stipendiaten des zweiwöchigen PASCH-Jugendkurses in Dassel waren aus Serbien, Montenegro, Rumänien, Marokko, der Ukraine, Georgien, Kirgisistan, Usbekistan, Russland, Indien, Kenia, Burundi, Uganda, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Ungarn, Belgien, Italien, Portugal, Frankreich, Spanien, Mexiko sowie aus dem Kosovo, der Republik Moldau, der Türkei, dem Senegal und aus der Slowakischen Republik.
Diskussionsfrage: Und welche Rolle spielt die Natur in deinem Leben? Machst du etwas Nützliches für sie?
Zeigen Sie Ihre Kultur des Respekts vor der Umwelt. Denn wenn wir über physikalische und chemische Verunreinigungen im Wasser sprechen, wird es immer durch menschliche Aktivitäten erzeugt.