Als wir die Einladung bekamen, beim Literaturprojekt „Die Federsammler“ mitzumachen, wusste ich gleich: Das ist was für uns! Deutsch, Kreativität, Literatur, grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn – all das sind Themen, die ich besonders wichtig und interessant finde.
Wir schrieben zusammen mit 13 weiteren Schulen aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien eine Comic-Novelle: mit Figuren, die im Voraus vorgegeben waren. Da war Fietje, ein zwölfjähriger Junge, der unzertrennlich mit seinem Freund, dem Papagei Arti, und mit seinem Zauberskateboard unterwegs ist. Arti kann sprechen, fast alle Sprachen der Welt stecken in seinen Federn. Hinter Fietje und Arti sind zwei „sprachlose” Agenten her, die versuchen, Artis Federn zu rauben.
Die Figuren aus dem Literaturprojekt waren auch bei uns in Pancevo zu Besuch und erlebten tolle Abenteuer, darunter auch einen Kostümball in der Schule. Und sie waren in der ältesten Brauerei auf dem Balkan, in der alten Seidenspinnerei. Papagei Arti erinnerte sich auf dieser Literaturreise an Sachen aus der Vergangenheit. Am Ende gestalteten wir eine ganze Geschichte mit den Protagonisten aus unserem Figuren-Katalog.
Als Vorbereitung auf das Schreiben lernten wir etwas über die Geschichte unserer Stadt und suchten nach interessanten Plätzen, wo sich dann die Handlung abspielte. Wir fotografierten und zeichneten … Wir wussten, dass unser Buch auch eine Art „Lehrwerk“ sein sollte, aus dem die Schülerinnen und Schüler auf dem A1-Niveau auch etwas Interessantes über Serbien, über Pancevo und über unseren Fluss Temesch erfahren können. Und zugleich lernen sie Deutsch. Toll!
Der Höhepunkt war die Vorstellung unsers Projektes auf Belgrader Buchmesse im Oktober 2017. Die deutschsprachigen Länder waren Gast auf der Messe und unser Buch war auch dabei. Es war ein besonderes Gefühl, es in den Händen zu halten und zu wissen, dass es die anderen lesen können.
Bei diesem Projekt lernten wir eine ganze Menge, hatten aber vor allem viel Spaß. Wir Schülerinnen und Schüler wurden in eine Doppelrolle versetzt. Wir waren Schriftsteller und gleichzeitig Lerner (im Rahmen eines kreativen Prozesses). Wir fanden diese Herausforderung sehr inspirierend. Und die wichtigste Erfahrung: Wir fanden neue Freunde!
Ein Beitrag von:
Vesna Milivojevic
Schule:
Gymnasium Uros Predic