In letzter Zeit kann man oft sehen, dass junge Leute immer mehr Freizeit in den Bergen verbringen. Wandern macht ihnen Spaß, sie bewundern die Natur und in der Natur suchen sie Ruhe. Die Berge kann man zu jeder Jahreszeit besuchen. Die Tschechische Republik hat in dieser Hinsicht viel zu bieten. Die Schülerin der Handelsakademie aus Český Těšín, Barbora Heczková, hat damit sehr große Erfahrungen.
Als Kind war ich viel draußen, weil ich in den Mährisch-Schlesischen Beskiden aufgewachsen bin. Die Mährisch-Schlesischen Beskiden sind ein Gebirgszug in meiner Heimat, in der Tschechischen Republik. Die Beskiden nehmen die Fläche von etwa 626 km2 ein. Der höchste Berg ist Lysá hora und ist 1323 Meter hoch. Lysá hora ist mein Lieblingsgipfel, ich verbringe dort fast jedes Wochenende. Zu den anderen schönen Gipfeln gehören auch Smrk (1276 Meter hoch) und Travný (1203 Meter hoch). Viele Touristen besuchen auch zum Beispiel Radhošť (bekannter historischer Gipfel) oder Javorový (das ist ein Lieblingsgipfel der Sportler, die Leichtathletik treiben). In den Mährisch-Schlesischen Beskiden befinden sich auch zwei interessante Talsperren: Šance und Morávka, die man unterwegs sehen kann.
Ich bin wirklich glücklich, dass ich in den Beskiden geboren bin. Ich liebe diese nicht zu hohen, aber schönen und ziemlich leichten Berge und ich bin dafür sehr dankbar. Die Beskiden sind voller Wälder und wunderschöner Natur. Im Sommer werde ich mit ein paar Freunden die gesamten Mährisch-Schlesischen Beskiden bewältigen. Es ist schon längere Zeit mein Traum und ich freue mich darauf, weil Wandern mein beliebtes Hobby ist.
Wir haben auch viele andere schöne Gebirgszüge in unserem Land. Zu den bekanntesten gehören das Riesengebirge, wo der höchste Berg der Tschechien Republik, die Schneekoppe liegt, dann das Altvatergebirge, der Böhmerwald, das Adlergebirge, das Isergebirge oder Bílé Karpaty.
Ein Beitrag von:
Barbora Heczková
Schule:
Obchodní akademie Český Těšín