
Ist Brest alleine auf der Karte Europas?
Sep
06
2019
06
2019
Foto: @ Matwej Gojnasch
Anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums der belarussischen Stadt Brest hat ein Schüler der Brester Schule Nr. 7 eine Forschungsarbeit über seine Stadt geschrieben. Wir veröffentlichen einen Auszug davon.
Die Stadt liegt im Süd-Westen von Belarus, im Gebiet Brest und ist dessen Gebietszentrum. Brest liegt an der Mündung des Flusses Muchawez in den Westlichen Bug, gerade an der Grenze zu Polen. Brest nennt man auch das westliche Tor nach Europa.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen das Schloss von Brestje, die Brester Festung, der Brester Bahnhof, die Sowjetskaja-Straße, die Allee der geschmiedeten Laternen, das Denkmal zu Ehren des tausendjährigen Jubiläums der Stadt Brest sowie der Wintergarten.

Wenn man an Brest denkt, so fällt jedem Brester in Belarus außer seiner Heimatstadt nur noch das französische Brest ein. Das hat auch unsere Umfrage ergeben, wo alle Befragten nur das belarussische und französische Brest erwähnten.
Das Ziel der Arbeit ist nach weiteren Orten mit der Benennung Brest zu forschen, über sie zu berichten, sie nach verschiedenen Kriterien zu vergleichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen.
Brest in Frankreich
Das französische Brest liegt auf den Hängen von zwei Hügeln an der Küste des Atlantischen Ozeans. Der Fluss Penfeld durchfließt die Stadt. Die Stadt befindet sich in der Bretagne, im Departement Finistère.
Es ist schwer genau zu sagen, wann die Stadt an dieser Stelle entstanden ist. Es gibt einige Informationen, laut denen zu Zeiten des alten Rom hier gallische Stämme lebten. Später, im 6. Jahrhundert, haben Bretonen diese Gegend besiedelt. Im 11. Jahrhundert wurde in der Stadt ein Schloss errichtet, in dessen Grenzen Brest im Laufe der nächsten Jahrhunderte ausgebaut wurde. Erst im Jahre 1499 wurde Brest ein Teil von Frankreich, als Ludwig XII. Anna von Bretagne geheiratet hatte. Eine besondere strategische Bedeutung gewann die Stadt erst im 17. Jahrhundert, denn Kardinal Richelieu ließ die Stadt befestigen und befahl die Kriegsflotte von Frankreich dorthin zu verlegen. Im 20. Jahrhundert gewann sie an Bedeutung, weil sie zum Verbindungsglied zu Nordamerika wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde Brest zum Stützpunkt von U-Booten der Wehrmacht.
Jetzt ist das französische Brest eine wichtige Hafenstadt und Unterpräfektur vom Departement Finistère. Der Brester Hafen belegt den 6. Platz in der Welt nach Güterumschlag und Wasserverdrängung. Hier befindet sich auch Militärstützpunkt der französischen Marine. In der Stadt wohnen ca. 140.000 Einwohner auf der Fläche von 49,5 km2. Die Industrie der Stadt ist durch Leichtindustrie und Schiffswerft vertreten. Diese französische Stadt ist auch unsere Partnerstadt.
Das Dorf Brest in Bulgarien
Das bulgarische Brest ist ein Dorf im Norden des Landes, im Gebiet Pleven, in der Gemeinde Guljanzi, neben dem Fluss Donau.
Das genaue Datum der Gründung ist nicht bekannt, aber die Bewohnerinnen und Bewohner erzählen Legenden über die Herkunft des Namens und darüber, dass die Leute vor 900 Jahren begannen, sich hier niederzulassen.
Jetzt leben hier mehr als 2.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Fläche des Dorfes beträgt 80,8 km2. Dieses Dorf ist eines der größten in der Gemeinde.
Das Dorf Brest in Mazedonien
Das mazedonische Brest ist eine Bergsiedlung im Südwesten des Landes, im Gebiet Poretsche, in der Gemeinde Makedonski Brod. Das Dorf stellt eine kleine Siedlung mit 189 Einwohnerinnen und Einwohner dar. Da um das Dorf viele Bäume wachsen, gibt es hier Holzbeschaffungen. In der Nähe gibt es fünf Trinkwasserquellen, die die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner nur in der Landwirtschaft, für Wasserleitungen und für Hausbedarf benutzen.
Die erste Erwähnung ist mit Steuerzahlung im Jahr 1467 verbunden, als das Dorf zum Osmanischen Reich gehörte.
Der Name des Dorfes wurde von Ulmen abgeleitet, die in großen Mengen rundherum wuchsen. Auf Mazedonisch heißt Ulme „Brest“.
Die Gemeinde Brest in Deutschland
Das deutsche Brest ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen. Sie ist nicht groß, auf der Fläche von etwa 24,57 km2 wohnen nur 781 Einwohner. Im Zentrum der Gemeinde befindet sich das Naturschutzgebiet „Im Tadel“. Die Stadt liegt im norddeutschen Tiefland für das Felder, kleine Wälder und Bäche landschaftlich charakteristisch sind.
Archäologische Funde und naheliegende Großsteingräber beweisen, dass es hier schon in der Urgeschichte Siedlungen gab. Zu verschiedenen Zeiten trug der Ort verschiedene Namen: 1388 Brecstede, 1467 Brestedt, 1500 Brestede. Die wahrscheinliche Bedeutung des Ortsnamens ist „breite, ausgedehnte Stätte“ oder „Siedlung“.
Fazit
Nachdem wir zahlreiche Informationsquellen analysiert und jede einzelne Stadt beschrieben haben, haben wir Folgendes festgestellt: In Europa gibt es einige Orte mit der Benennung Brest, die sich nach Größe, Alter sowie wirtschaftlicher und politischer Bedeutung unterscheiden. All diese Städte sind in kultureller und historischer Hinsicht bemerkenswert, was die Grundlage dafür bildet, bestehende Kontakte unter diesen Städten zu pflegen und neue zu knüpfen.
Man kann aber weitere Untersuchungen in diese Richtung vornehmen. Die Ergebnisse können unter anderem dazu beitragen, dass die vorhandenen Artikel bei Wikipedia erweitert werden und die Leute besser informiert werden.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen das Schloss von Brestje, die Brester Festung, der Brester Bahnhof, die Sowjetskaja-Straße, die Allee der geschmiedeten Laternen, das Denkmal zu Ehren des tausendjährigen Jubiläums der Stadt Brest sowie der Wintergarten.
Wenn man an Brest denkt, so fällt jedem Brester in Belarus außer seiner Heimatstadt nur noch das französische Brest ein. Das hat auch unsere Umfrage ergeben, wo alle Befragten nur das belarussische und französische Brest erwähnten.
Das Ziel der Arbeit ist nach weiteren Orten mit der Benennung Brest zu forschen, über sie zu berichten, sie nach verschiedenen Kriterien zu vergleichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen.
Brest in Frankreich
Das französische Brest liegt auf den Hängen von zwei Hügeln an der Küste des Atlantischen Ozeans. Der Fluss Penfeld durchfließt die Stadt. Die Stadt befindet sich in der Bretagne, im Departement Finistère.
Es ist schwer genau zu sagen, wann die Stadt an dieser Stelle entstanden ist. Es gibt einige Informationen, laut denen zu Zeiten des alten Rom hier gallische Stämme lebten. Später, im 6. Jahrhundert, haben Bretonen diese Gegend besiedelt. Im 11. Jahrhundert wurde in der Stadt ein Schloss errichtet, in dessen Grenzen Brest im Laufe der nächsten Jahrhunderte ausgebaut wurde. Erst im Jahre 1499 wurde Brest ein Teil von Frankreich, als Ludwig XII. Anna von Bretagne geheiratet hatte. Eine besondere strategische Bedeutung gewann die Stadt erst im 17. Jahrhundert, denn Kardinal Richelieu ließ die Stadt befestigen und befahl die Kriegsflotte von Frankreich dorthin zu verlegen. Im 20. Jahrhundert gewann sie an Bedeutung, weil sie zum Verbindungsglied zu Nordamerika wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde Brest zum Stützpunkt von U-Booten der Wehrmacht.
Jetzt ist das französische Brest eine wichtige Hafenstadt und Unterpräfektur vom Departement Finistère. Der Brester Hafen belegt den 6. Platz in der Welt nach Güterumschlag und Wasserverdrängung. Hier befindet sich auch Militärstützpunkt der französischen Marine. In der Stadt wohnen ca. 140.000 Einwohner auf der Fläche von 49,5 km2. Die Industrie der Stadt ist durch Leichtindustrie und Schiffswerft vertreten. Diese französische Stadt ist auch unsere Partnerstadt.
Das Dorf Brest in Bulgarien
Das bulgarische Brest ist ein Dorf im Norden des Landes, im Gebiet Pleven, in der Gemeinde Guljanzi, neben dem Fluss Donau.
Das genaue Datum der Gründung ist nicht bekannt, aber die Bewohnerinnen und Bewohner erzählen Legenden über die Herkunft des Namens und darüber, dass die Leute vor 900 Jahren begannen, sich hier niederzulassen.
Jetzt leben hier mehr als 2.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Fläche des Dorfes beträgt 80,8 km2. Dieses Dorf ist eines der größten in der Gemeinde.
Das Dorf Brest in Mazedonien
Das mazedonische Brest ist eine Bergsiedlung im Südwesten des Landes, im Gebiet Poretsche, in der Gemeinde Makedonski Brod. Das Dorf stellt eine kleine Siedlung mit 189 Einwohnerinnen und Einwohner dar. Da um das Dorf viele Bäume wachsen, gibt es hier Holzbeschaffungen. In der Nähe gibt es fünf Trinkwasserquellen, die die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner nur in der Landwirtschaft, für Wasserleitungen und für Hausbedarf benutzen.
Die erste Erwähnung ist mit Steuerzahlung im Jahr 1467 verbunden, als das Dorf zum Osmanischen Reich gehörte.
Der Name des Dorfes wurde von Ulmen abgeleitet, die in großen Mengen rundherum wuchsen. Auf Mazedonisch heißt Ulme „Brest“.
Die Gemeinde Brest in Deutschland
Das deutsche Brest ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen. Sie ist nicht groß, auf der Fläche von etwa 24,57 km2 wohnen nur 781 Einwohner. Im Zentrum der Gemeinde befindet sich das Naturschutzgebiet „Im Tadel“. Die Stadt liegt im norddeutschen Tiefland für das Felder, kleine Wälder und Bäche landschaftlich charakteristisch sind.
Archäologische Funde und naheliegende Großsteingräber beweisen, dass es hier schon in der Urgeschichte Siedlungen gab. Zu verschiedenen Zeiten trug der Ort verschiedene Namen: 1388 Brecstede, 1467 Brestedt, 1500 Brestede. Die wahrscheinliche Bedeutung des Ortsnamens ist „breite, ausgedehnte Stätte“ oder „Siedlung“.
Fazit
Nachdem wir zahlreiche Informationsquellen analysiert und jede einzelne Stadt beschrieben haben, haben wir Folgendes festgestellt: In Europa gibt es einige Orte mit der Benennung Brest, die sich nach Größe, Alter sowie wirtschaftlicher und politischer Bedeutung unterscheiden. All diese Städte sind in kultureller und historischer Hinsicht bemerkenswert, was die Grundlage dafür bildet, bestehende Kontakte unter diesen Städten zu pflegen und neue zu knüpfen.
Man kann aber weitere Untersuchungen in diese Richtung vornehmen. Die Ergebnisse können unter anderem dazu beitragen, dass die vorhandenen Artikel bei Wikipedia erweitert werden und die Leute besser informiert werden.
Artikel mit ähnlichen Themen:
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks