Die Redaktion der PASCH-Schülerzeitung „Japan Heute“ berichtet, wie man in Japan im Sommer für Abkühlung sorgt.
Furin
Das ist eine Glocke, die im Wind klingt. Man hängt sie an Orten auf, wo es windig ist. Furin wird oft als Gegenstand angesehen, der Japan repräsentiert. Es ist aus Glas gemacht. Das ist von einer überlieferten Technik, aber es gibt sie auch aus Metall. Der hohe Ton der Furin hängt mit dem Frischeempfinden der Menschen in Japan zusammen.
Furin werden wirklich nachgesagt, dass sie den Effekt haben, die Körperwärme zu senken. Viele Veranstaltungen bezüglich Furin werden abgehalten. Bilder bezüglich der japanischen Kultur wie z.B. Feuerwerk und Goldfische werden auf sie gemalt. Es gibt also eine große Verbindung zwischen dem Herz der Japanerinnen und Japaner und Furin.
Kakigori
In Japan gibt es eine sehr kalte Süßspeise, die „Kakigori“ genannt wird. Es ist ein sehr beliebtes Lebensmittel, das aus Sirup und fein abgeschabtem Eis besteht. „Kakigori“ haben eine lange Geschichte seit der Muromachi-Zeit (1330–1570), aber damals war es ist nicht so populär wie jetzt. Wir essen es mit Sirup wie z.B. Erdbeere, Melone, Cola und Blue Hawaii.
Diese Geschmäcker unterscheiden sich nur in der Farbe, so dass ihr Geschmack tatsächlich gleich ist. Bei Menschen wird durch die Wahrnehmung der Farbe beim Sehen ein bestimmter Geschmack hervorgerufen. Andere werden mit Matcha, Milch und Calpis gegessen. Kakigori sind sehr lecker, aber wenn Sie es zu schnell essen, werden Sie Kopfschmerzen bekommen. Es wird durch stimulierte Mundnerven verursacht. Wenn Sie Kakigori zubereiten, sollten Sie mit Zucker vermischtes Mineralwasser verwenden und die daraus entstandene gefrorene Masse 15 Minuten lang auftauen lassen, nachdem Sie sie aus dem Eisfach geholt haben.
Dann ist die Qualität, ähnlich wie die in einem richtigen „Kakigori“ Geschäft, sehr gut und das Eis wird ganz locker. In Taiwan gibt es Kakigori, die aus Mango mit Eisgeschmack hergestellt werden. Und in Korea gibt es Kakigori mit vielen Früchten. In Asien herrschen schwüle Temperaturen, so dass die Menschen Lebensmittel wie Kakigori benötigen.
Somen
Das sind aus Weizen gemachte Nudeln. Sie sind dünner als Soba. Man taucht Somen in Tsuyu, einen bestimmten Zitrussaft, ein und isst sie. In einigen Regionen gibt es auch die Methoden sie mit einem Fruchtsaft zu essen und in vielen Regionen Japans gibt es ganz unterschiedliche Sorten Somen.
Es gibt auch eine Art besondere Art und Weise Somen zu essen, das auf Japanisch „Nagashisoumen“ genannt wird. Man lässt Somen über das aus Bambus gemachte Rohr in Wasser nach unten laufen und muss versuchen, die Somen mit den Stäbchen zu fangen.
Sudare
Das ist die aus Bambus und Schilf gemachte Gardine im Freien, um starken Sonnenschein abzuhalten. Sudare werden in traditionellen Haushalten benutzt. Der Adel hat sie auch als Trennwand in alten Zeiten benutzt.
Ein Beitrag von:
Kota Nakada, Takuma Watanabe