Auch während der Corona-Krise sollten wir unseren Planeten nicht vergessen. Hier sind einige Tipps, wie du ihm helfen kannst.
Die Umwelt zu schonen ist nicht nur ein Lebensstil. Es ist eine Notwendigkeit, weil es sich schnell ändert. Jeder kann ein paar einfache Schritte vornehmen. Was kannst du tun, um unseren Planeten zu schützen?
Hier sind einige Tipps.
1. Gehe zu Fuß oder nutze die öffentlichen Verkehrsmittel
Gehen ist die natürlichste und gesündeste Bewegung für einen Menschen. Wir haben es seit undenklicher Zeit in unseren Genen. Darüber hinaus belastet die individuelle Autofahrt die Umwelt. Wenn du längere Strecken zurücklegen musst, nutze dafür lieber die öffentlichen Verkehrsmittel.
2. Benutze Textiltaschen
Nähe oder kaufe dir eine schöne Textiltasche und verwende keine Plastiktüten mehr. Die Taschen haben auch viele Vorteile:
• Sie verschmutzen die Umwelt nicht.
• Du kannst in diesen Taschen auch schwere Sachen tragen.
• Wenn sie schmutzig werden, werfe sie einfach in die Waschmaschine und verwende sie danach erneut.
3. Sortiere den Abfall
Du kannst dich der Stadtsortierung anschließen oder einfach Container in Wohnsiedlungen verwenden. Sie sind für Glas, Papier, Kunststoff und Kleidung konzipiert. Die höhere Ebene ist die Kompostierung, entweder in deinem eigenen Garten, in der Gemeinde oder in speziellen Haushaltskompostierungsanlagen.
Foto: Lucia Rybárová
4. Gib deine alten Kleider an Freunde oder Menschen in Not
Das Mindeste, was du tun kannst, ist, sie in einen Mülleimer für Kleidung zu werfen. Natürlich sauber und verpackt. Wenn du Freunde hast, die eine ähnliche Größe tragen, gib sie an sie weiter. Alternativ kannst du eine Sammelstelle für Kleidung für Menschen in Not aufsuchen. Es gibt viele Möglichkeiten.
5. Verwende reine Naturkosmetik und Kosmetika, die nicht an Tieren getestet wurden
Überprüfe die Herstellung der Kosmetik, die du nutzt. Wenn du neue Kosmetika kaufst, bevorzuge die umweltfreundliche Kosmetik, die nicht an Tieren getestet wurde. Solche Kosmetika enthalten keine schädlichen Chemikalien und zerstören die Erde nicht.
Du musst nicht auf trendy Klamotten oder Markenkleidung, Make-up oder Lieblingsparfüm verzichten. Du kannst ein ganz normales Leben führen und dir gleichzeitig überlegen, welche Auswirkungen deine Handlungen auf die Umwelt haben, und, anstatt unbesonnen einzukaufen, wirst du einen Moment nachdenken.
Ein Beitrag von:
Lucia Rybárová
Schule:
Gymnázium Františka Švantnera, Slowakei