Internationales Jugendcamp während Corona geht nicht? Von wegen! Dieses Jahr hat das Goethe-Institut das Jugendcamp in die Online-Welt verlagert. Heute präsentieren wir euch die Berichte einzelner Teilnehmer.
Ich bin Teilnehmer des digitalen PASCH-Jugend-Sommercamps. Ich freue mich sehr, meine Erfahrungen zu teilen. Ich hatte ungeduldig auf den Beginn des Sommercamps gewartet und jetzt kann ich nicht glauben, dass es fast vorbei ist. Meine Erfahrung war großartig. Ich hatte die Gelegenheit, verschiedene Studenten aus der ganzen Welt zu treffen und mit ihnen zu sprechen. Ich habe mehr über die Kulturen und Hintergründe erfahren. In meiner Gruppe gibt es zum Beispiel Teilnehmende aus Dänemark, der Türkei und Polen. Ich habe im Laufe von zwei Wochen viele Freundinnen und Freunde gefunden. Ich bin nicht so brav, wenn es darum geht, der Welt das wahre Bild meines Landes zu präsentieren, und ich konnte die Vielfalt und ethnische Zugehörigkeit Pakistans erklären. Ich danke dem Goethe-Institut für die Organisation dieses erstaunlichen Projekts unter solch verheerenden Umständen. Dieses Sommercamp war in der Tat eine Quelle der Erleichterung für mich. Bleib sicher und immer gesegnet. Ich sende euch virtuelle Umarmungen!
Während der Ausgangssperre, als wir nichts zu tun hatten, organisierte das Goethe-Institut ein digitales Jugendcamp für uns. Dank diesem Jugendcamp habe ich viele neue Dinge gelernt. Ich habe neue deutsche Vokabeln gelernt und ich habe auch neue Sätze gelernt, jetzt spreche ich auch gut Deutsch. Aus diesem Grund war mein ganzer Tag produktiv. Ich war nicht gelangweilt. Dieses Jugendcamp dauerte nur zwei Wochen, aber ich lernte immer noch viele neue Vokabeln. Wir hatten Online-Zoomkurse und Hausaufgaben. Außerdem kommunizierte ich mit Schülerinnen und Schülern, von denen ich Deutsch gelernt habe. Wir haben viel über ihre Kultur und ihr Land erfahren. Es war sehr interessant, informativ und einzigartig.

Goethe-Institut, Digitales PASCH-Jugendcamp
In dem Jugendcamp ging es um Nachhaltigkeit. Deutschland ist eines der nachhaltigsten Industrieländer. Unternehmen bekennen sich zu ihrer sozialen Verantwortung. Deutschland ist eine der nachhaltigsten Industrienationen der Welt. Deutschland lag auf dem sechsten Platz, insbesondere in Bezug auf Wachstum, Beschäftigung und soziale Sicherheit.
Sie haben uns beigebracht, wie wir unser Land nachhaltig machen und wie wir Dinge recyceln können. Ich habe viel daraus gelernt und jetzt versuche ich es selbst zu machen. Ich schalte nicht mehr gebrauchte Lichter aus und versuche, Dinge zu recyceln. Jetzt benutze ich keine Plastiktüten. Ich versuche mein Bestes zu tun, um mein Land nachhaltig zu gestalten. Wir haben uns auch mit nachhaltigem Entwicklungswachstum und ökologischem Druck befasst.
Esha Adnan, Roots International School, Richmond Campus, Islamabad
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde unser Jugendcamp abgesagt, aber dann kam die Nachricht, dass unser Jugendcamp virtuell stattfinden wird. Ich konnte nicht verstehen, wie ein Jugendcamp virtuell abgehalten werden kann. Am 13. Juli 2020 hatten wir unsere erste Sitzung, in der wir eine Einführung machten. Ich habe verschiedene Leute aus verschiedenen Ländern kennengelernt. Ich habe den Unterricht sehr genossen. Tag für Tag wurden die Kurse interessanter und ich konnte kaum auf bevorstehende Kurse warten. Wir haben täglich Hausaufgaben gemacht und es hat sehr viel Spaß gemacht, diese Hausaufgaben zu machen. In unseren Klassen spielten wir Spin the Wheel und stellten uns gegenseitig Fragen.
Muhammad Wahhaj, Roots Ivy International, Rawalpindi

Goethe-Institut, Digitales PASCH-Jugendcamp
In diesen Kursen habe ich viel über Nachhaltigkeit gelernt. Wir wurden gebeten, Fragen zu lesen und zu beantworten. Wir haben auch etwas über das Bildungssystem in Deutschland gelernt. Ich habe gelernt, wie man mit deutschem Akzent spricht. Diese Klassen haben meinen Wortschatz erheblich verbessert und ich habe viele neue Wörter gelernt. Das Jugendcamp dauerte zwei Wochen und diese Tage waren die besten Tage meines Lebens. Ich habe das Jugendcamp sehr genossen und möchte mich wieder einem solchen Jugendcamp anschließen. Danke dir! Ich möchte ein paar Bilder vom Jugendcamp teilen.
Sumnita Jawad, Roots International school Richmond Campus, Islamabad