Bei der jährlich stattfindenden Unternehmensrallye haben japanische PASCH-Schülerinnen und -Schüler dieses Mal Carl Zeiss besucht. Carl Zeiss ist ein Unternehmen, das Produkte mit optischen Technologien, wie Kameras, Brillengläser und Planetarien, herstellt. Dort haben sie verschiedene Fragen gestellt und aufschlussreiche Antworten bekommen.
Zunächst war die Antwort auf unsere Frage „Wie berühmt ist Carl Zeiss in Deutschland?“ einfach „Super!“. Klar, Carl Zeiss ist das viertbekannteste Unternehmen in Deutschland. Zeiss-Produkte werden nicht nur in Deutschland, sondern auch in Japan für verschiedene Bereiche wie Kameralinsen, Planetarien oder auch in der Chirurgie eingesetzt.
Auf die Frage „Sind Carl Zeiss-Produkte teuer?“ gab es auch eine kurze Antwort — „... teuer!“. Da Zeiss-Produkte aus hochwertigen Teilen bestehen, ist jedes Stück sehr teuer. Aber genau deshalb kann man Präzisionsprodukte herstellen.

Foto: ZEISS
Im Schauraum konnten wir uns verschiedene Zeiss-Produkte anschauen. Das Teuerste davon ist der X-ray CT-Scanner – ein Gerät, mit dem ein Bild vom Inneren eines Objektes aufgenommen werden kann, ohne es zu berühren, so wie beim Röntgen in einem Krankenhaus. Damit ist es möglich, die Ursache für einen Produktausfall zu untersuchen und die innere Struktur der Teile während des Herstellungsprozesses vollständig zu überprüfen.

Foto: ZEISS
Zeiss wächst Tag für Tag mit dem Ziel „Gesellschaft und Wissenschaft voranzutreiben“ als fester Grundsatz. Carl Zeiss ist unverzichtbar für den Fortschritt unserer Gesellschaft. Wenn Sie eine Kamera oder eine Brille sehen, denken Sie bitte an Zeiss.
Ein Beitrag von:
Hibiki Mandai, Reka Panta, Kao Sagara und Hanano Kanda