Menschenrechte – diese seien schützens- und achtenswert. Doch, was verstehen wir eigentlich darunter? Wie verbindlich sind sie im Alltag? Wie gehen PASCH-Schülerinnen und -Schüler in Lateinamerika mit ihnen und ihren Reibungspunkten um – unter Covid-19? Der virtuelle Workshop „Menschenrechte kreativ“ des Goethe-Instituts Peru und des Goethe-Instituts Mexiko ging gemeinsam mit der deutschen Illustratorin Patricia Thoma, Menschenrechtsorganisationen aus Kolumbien und Mexiko sowie PASCH-Lernenden diesen Fragen kreativ nach.
1. Was bedeuten die Menschenrechte für dich?
Die Menschenrechte bedeuten für mich einen wesentlichen Bestandteil von uns allen, denn sie geben uns Sicherheit und Ruhe, ohne sie haben wir keinen Frieden.
2. Was bedeuten die Menschenrechte in deiner Region bzw. deinem Land?
In meinem Land sind die Menschenrechte wichtig, damit man in Frieden und ohne Probleme zusammenleben kann.
3. Warum hast du dieses Menschenrecht für dein Poster ausgewählt?
Weil wir würde- und respektvoll leben sollten.
4. Was können wir tun, damit die Menschenrechte im Alltag beachtet werden?
Man muss der nächsten Generation die Bedeutung der Menschenrechte durch die Bildung lehren.
Ein Beitrag von:
Sophia Tobón Mateus
Schule:
Centro Educativo Scalas - Colombia