Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union (EU) und die europäische Kommission bilden die EU. Das Europäische Parlament entstand in den fünfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Obwohl der offizielle Sitz des EP Straßburg ist, gibt es auch Arbeitsorte in Brüssel und in Luxemburg.
Das Europäische Parlament ist die einzige Institution, deren Mitglieder vom Volk direkt gewählt werden.
Die Abgeordneten des EP sitzen nach politischer Angehörigkeit, nicht nach Staatangehörigkeit, geordnet. Die Wahlen finden alle fünf Jahre statt. Am wenigsten Abgeordnete hat Malta und am meisten hat Deutschland.
Euro
Die Einführung des Euro war am 01.01. 1999. Er wurde nur für Buchhaltungszwecke verwandt, aber seit dem 01.01.2002 können mit dem Euro bar zahlen. Heute wird von 16 Ländern der Euro benutzt. Diese Länder gehören zur Eurozone.
Mehr Informationen auf www.ecb.europa.eu.
Das Europäische Parlament und das Internet
Du kannst alle Informationen über das europäische Parlament im Internet suchen oder dir die Plenarsitzung live anschauen. Das EP hat auch ein Profil in sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook, MySpace und Twitter.
Mehr Informationen auf www.europarltv.europa.eu.
Die Europäische Union
Die politischen Zentren: Brüssel, Luxemburg, Straßburg
Die Fläche: 4 324 782 km²
Die Einwohnerzahl:499 794 855
Die Amtssprachen: Englisch, Französisch und Deutsch
Der Europäische Frühling
Dies ist eine Veranstaltung für Jugendliche. Sie wird von der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament organisiert. Der Wettbewerb findet von März bis zum 9.Mai statt. Die Realschulen nehmen am Europäischen Frühling teil. Die Schulen, die ihre Arbeiten abgeben, erhalten ein Zertifikat.
Mehr Informationen auf www.springday.net. Diese Webseite ist sehr gut, wenn deine Schule mit anderen Schulen in Kontakt treten will.
Der Europatag (9.05.)
Die Erklärung wurde von dem Minister Robert Schuman am 09.05.1950 geschrieben. Sie war nötig, um die ökonomischen und Sicherheitsprobleme zu überwinden. Diese Deklaration war die Grundlage für den Vertrag, durch den die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl gegründet wurde. Der Vertrag wurde zunächst nur von 6 Länder unterschrieben. Heute hat die Europäische Union 27 Mitglieder.
Der Preis des Sacharov
Dies ist ein Preis für die Freiheit des Denkens. Er ist nach Andrej Sacharov benannt, einem sowjetischen Physiker. Dieser Preis wird außergewöhnlichen Personen und Organisationen, die gegen Intoleranz und Unterdrückung kämpfen, verliehen.
Das Europäische Jahr des Kampfes gegen die Armut und die soziale Ausschließung
Die Europäische Union gehört zu den reichsten Gebieten der Welt, aber mehr als 17 % der Einwohner sind arm. Sie können keine Lebensmittel kaufen oder haben keine Möglichkeiten, Gesundheitspflege zu bekommen. Die Armut des einzigen Menschen ist die Armut der ganzen Gesellschaft.
Euroscola
Das Programm Euroscola ist für Studenten im Alter von 16 bis 18 Jahren. In diesem Programm nimmt die ganze Schule teil. Wenn deine Schule gewinnt, können die besten 25 Studenten der Schule nach Straßburg fahren. Du kannst hier etwas Neues über das Europäische Parlament erfahren und andere Studenten kennenlernen.
Und etwas Interessantes am Ende : Während die Plenarsitzung wird der Saft von 3,5 Tonnen Orangen ausgedrückt.