Ich wache um 7 Uhr auf und stehe um Viertel nach sieben auf. Dann gehe ich auf die Toilette. Ich wasche mir das Gesicht. Dann dusche ich. Danach putze ich meine Zähne.
Das Frühstück lasse ich nie aus. Meistens esse ich ein Ei und trinke Kaffee. Aber ich esse manchmal auch Käse. Aber ich esse keine Oliven. Deshalb kauft meine Familie sie nicht.
Ich frühstücke um Viertel vor acht. Bevor ich meinen Live-Unterricht besuche, muss ich noch mein Bett machen. Ich mache mein Bett. Danach besuche ich meinen Live-Unterricht. Eigentlich bin ich eine ziemlich nerdige Schülerin. Aber ich denke, dass ich sozial sein kann. Ich habe viele Freundinnen. Wir haben so viel Spaß zusammen. Wir tanzen und wir machen Pyjama-Partys. Aber wir können auch Hausaufgaben machen. Ich denke, dass ich eine Person bin, die gerne Bücher liest. Deshalb lese ich in diesen Tagen viele Bücher. Zum Beispiel habe ich Victor Hugos „Les Miserables“ gelesen. Ich liebe Victor Hugo. Mein Lieblingsbuch ist „Der Glöckner von Notre Dame“.
Unser Unterricht beginnt um halb neun. Er beginnt manchmal mit Deutsch. Ich liebe Deutsch. Ich fühle mich glücklich, wenn ich den Tag auf Deutsch beginne. Ich denke, dass das sehr gut für mich ist.
Unser Unterricht hört um 13 Uhr auf. Nach der Schule gehe ich joggen. Danach dusche ich nochmal. Meine Schule gibt mir immer viele Hausaufgaben auf. Deshalb mache ich nach der Schule meine Hausaufgaben. Wenn ich alle meine Hausaufgaben erledigt hab, schaue ich mir etwas auf Netflix an. Meine Lieblingssendung ist „Queen’s Gambit“. Ich liebe „Queen’s Gambit“, denn es ist eine großartige Geschichte. Aber ich schaue mir auch andere Sendungen an. Zum Beispiel „Sherlock“, ein Detektivdrama. Eigentlich mag ich Detektivdramen nicht so gern. Aber ich denke, dass das viel Spaß macht.
Ich habe eine Katze. Sie heißt „Latte“. Sie liebt spielen. Deshalb spiele ich jeden Tag mit ihr. Ich schaue „Friends“ mit meiner Familie. Ich esse Popcorn, aber meine Mutter nicht. Meine Mutter isst kein Popcorn, denn sie will abnehmen. Meine Familie liebt tanzen. Wir tanzen manchmal. Normalerweise hören wir auch gern Musik, besonders klassische Musik. Deshalb fliegen wir viel. Zum Beispiel fliegen wir nach Wien. Wien ist eine sehr wichtige Stadt in Österreich.
In diesen Tagen habe ich viele Hobbys. Zum Beispiel Laufen. Laufen ist sehr gut für mich. Wenn ich laufe, mache ich mir um nichts Sorgen. Ich höre Musik und denke nichts. Ich meditiere mit ein paar Kerzen und Weihrauch. Normalerweise meditiere ich um 9 Uhr. Ich zünde eine Kerze an. Danach verbrenne ich Weihrauch.
Ich habe viele Zoom-Termine. Ich bin Mitglied eines Vereins. Wir haben jede Woche ein Treffen. Wir sprechen darüber, was wir jeden Monat tun wollen. Dann sprechen wir über die Coronazeit. Ich denke, dass das sehr gut für unsere Psyche ist. Wir haben auch viele Präsentationen. Zum Beispiel gab es eine Präsentation über Ernährung. Ernährung ist in dieser Zeit sehr wichtig, denn viele Menschen können keinen Sport treiben. Deshalb machen die Menschen zu Hause Sport.
Ich rufe Arya an. Wir unterhalten uns über die Schule. Danach mache ich einen Salat und esse mit meiner Familie. Nach dem Abendessen mache ich meine Hausaufgaben. Um 22 Uhr lese ich ein Buch. Um 23 Uhr schlafe ich ein.
Bei diesem Text handelt es sich um einen Beitrag für den Schülerzeitungswettbewerb Glücklich trotz Pandemie.
Ein Beitrag von:
Nazlı Aktepe
Schule:
Izmir Atatürk Lisesi