Ich möchte über ein Gebirge schreiben, das den Spitznamen „Grünes Herz in Mitteleuropa" trägt. Es ist der Bayerische Wald in Bayern. Das Gebirge liegt an der Grenze zur Tschechischen Republik und zu Österreich. Ein kleiner Teil ist 1970 zum Nationalpark erklärt worden.
Der Nationalpark Bayerischer Wald feierte 2020 ein Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde er als erster Nationalpark Deutschlands gegründet. Der Bayerische Wald war zu einem auβergewӧhnlichen Schatz erklӓrt worden, der geschӓtzt und geschützt werden muss. Der höchste Berg ist der Groβe Arber. Beide Parks auf tschechischer und deutscher Seite sind Teil des sogenannten Europӓischen Grünen Bandes, das entlang der Route des ehemaligen „Eisernen Vorhangs" verlӓuft, der den Westen von den Ostblockstaaten trennte.
Ich empfehle, den Baumwipfelpfad in Neuschӧnau zu besuchen. Mit 700 Metern Lӓnge ist er Europas lӓngster Baumwipfelpfad. Der Pfad führt zu einem 44 Meter hohen, eifӧrmigen Aussichtsturm mit beeindruckendem Rundumblick über Kultur- und Naturlandschaften. Es gibt auch einen schӧnen Wanderweg in der Nӓhe des Dreilӓnderecks vom Grenzberg Dreisselberg (mit einer Hütte) in Richtung Hochstein. Von dort aus hat man einen Blick auf die Landschaft mit den vom Starkwind zerstörten Bӓumen.
Ein Beitrag von:
Patrik Prymula
Schule:
Obchodní akademie Český Těšín, Tschechien