„Ich möchte mehr lesen, aber ich habe keine Zeit dafür!“ – Wir alle kennen diese Ausrede. Viele von uns Jugendlichen wollen wieder Bücher lesen, aber aus irgendeinem mysteriösen Grund schaffen wir es nicht. Was ist der Grund dafür und wie kann man ihn überwinden und endlich ein Buch in die Hände nehmen?
Lesen Jugendliche Bücher oder nicht? Die Schülerinnen und Schüler haben das Gefühl, keine Bücher zu brauchen. Und der Hauptgrund dafür ist die Technologie. Sie denken, wenn sie alles im Internet in ihrer Nähe haben, warum sollten sie dann überhaupt in die Bibliothek gehen und nach einem Buch suchen? Nicht nur, wenn es um die Hausaufgaben geht, sondern immer. Es ist viel einfacher, etwas im Internet nachzuschlagen. Manchmal muss man, um eine bestimmte Information zu erhalten, das gesamte Buch lesen, während es möglich ist, diese Informationen innerhalb weniger Sekunden im Internet abzurufen.
Außerdem ist es manchmal schwer, etwas zu lesen. Ja, es ist schwierig. Beim Lesen muss man sich voll und ganz darauf konzentrieren, was gelesen wird. Das ist nicht so einfach. Für eine vollständige Konzentration ist es notwendig, Zeit vorzusehen, die die Jugendlichen nicht haben oder nicht finden wollen. Bei allem, was passiert, lassen sie sich leicht vom Buch und seinem Inhalt ablenken. Dann ist es manchmal auch schwierig, den Inhalt des Buches nachzuvollziehen und das Gelesene anzuwenden.

© Pixabay
Zudem wissen die Schüler nicht, was sie lesen wollen. Viele von ihnen haben ihre Persönlichkeit noch nicht geformt, daher ist es normal, nicht zu wissen, was sie tatsächlich interessiert. Das Lesen erfordert eine gute Verbindung zwischen den Büchern selbst und dem wirklichen Leben. Nur durch viel Aufwand, Recherche, Gespräche mit Menschen, die lesen, und natürlich das Lesen selbst lässt sich diese Verbindung herstellen.
Die Schüler sehen das Lesen als zusätzliche Aufgabe an, die sie erledigen müssen. Es ist für sie keine Entspannung, sondern etwas, was nur beendet werden muss. Wenn die Schüler den Unterschied zwischen obligatorischem Lesen und Freizeitlesen nicht kennen, lesen sie niemals zum Spaß.

© Pixabay
Es ist offensichtlich, dass es viele Gründe gibt, warum Schülerinnen und Schüler nicht lesen. Aber es ist nicht wirklich schwer, Bücher zu einem Teil unseres Lebens zu machen. Wenn wir anfangen, Bücher zu lesen, bekommt unser Leben eine ganz neue Bedeutung. Also lasst es uns versuchen! Wie soll Cicero gesagt haben: „Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.“
Ein Beitrag von:
Sara Baručija
Schule:
Das Erste Gymnasium in Zenica
Diskussionsfrage: Und was denkt ihr? Lesen Jugendliche noch Bücher?