Was könnte besser als ein Roman zeigen, wie ein Buch ein Leben verändern kann? Durch dieses Interview möchten wir allen raten, dieses Buch sofort zu lesen! Das Buch ,,Der Schatten des Windes’’ ist ein spannender Roman, der von dem jungen spanischen Schriftsteller Carlos Ruìz Zafòn stammt. Am Anfang seiner Karriere schrieb Zafòn vor allem Kinderbücher, aber in den letzten Jahren ist er durch seiner Thriller, wie z.B. ,,Der Schatten des Windes’’, berühmt geworden.
Worum geht es in diesem Buch?
Die Hauptdarsteller sind ein junger Mann aus Barcelona, Daniel, der Sohn eines Buchhändlers ist, und ein Buch, das sein Leben verändert hat.
Dieses Buch berührt ihn sehr und deshalb sucht Daniel andere Bücher, die von diesem Autor stammen. Er erfährt, dass das einzige Exemplar, das noch existiert, ihm gehört, weil es auf dem „Friedhof der Vergessenen Bücher“ gelegen hat, wo er es gefunden hat. Der „Friedhof der Vergessenen Bücher“ ist eine geheime Bibliothek, in der Bücher versteckt werden.
Trotzdem fährt Daniel mit seiner Suche nach dem Autor des Buches, Julián Carax, fort. Dabei macht er viele besondere Erfahrungen und zwar verliebt er sich in ein ungewöhnliches Mädchen, bringt sein Leben in Gefahr und stößt auf eine Reihe von Geheimnissen.
Warum hast du dieses Buch gelesen?
Giorgia: Ich hatte viel über dieses Buch gehört. Einige Freundinnen von mir rieten mir ständig, dieses schöne Buch zu lesen. Schließlich hat es mir eine von ihnen geborgt und ich habe es gelesen. Alles in allem hat es mir sehr gut gefallen. Dieses Buch hat mich wirklich beeindruckt und ich kann es sicherlich weiter empfehlen.
„Der Schatten des Windes’’ ist ein Buch, das es verdient, gelesen zu werden.
Caterina: Ich habe dieses Buch gelesen, nachdem ich es zufällig in einer Buchhandlung gesehen hatte. Es war am Anfang gar nicht das Buch, das ich kaufen wollte, aber der Titel hat mir sofort sehr gut gefallen. Obwohl ich nichts über das Buch wusste und ich nie gedacht hätte, dass es so interessant sein könnte, entschied ich mich es zu lesen. Das Buch hat mich tief beeindruckt. Zuerst war ich ein bisschen unsicher, weil ich noch keine Bücher von diesem Autor gelesen hatte. Aus diesem Grund kaufte ich es nicht, sondern ich bat jemanden, es mir zu leihen. Nachdem ich beschlossen hatte, es zu lesen, kaufte ich es, weil dieses Buch ein Buch ist, das man immer zu Hause haben möchte und ich hoffe, dass ich es irgendwann jemandem werde leihen können, um diese wunderschöne Geschichte zu verbreiten.
Es ist ein Buch, das uns erst durch einen eingehenderen Blick anspricht und, wenn man Angst hat, dass es enttäuschen könnte, wird man seine Meinung sicherlich ändern, weil es so faszinierend ist. Es überrascht und gefällt, mehr als man sich vorstellen kann.
Wer ist deine Lieblingsgestalt?
Gaia: Meine Lieblingsgestalt ist Daniel, aber nicht nur, weil er einer der Hauptsteller ist, sondern auch weil ich mich in ihn sehr gut hineinversetzen kann.
Am besten gefällt mir seine Freude am Lesen und wie er sich um die Bücher kümmert, die sich im Buchladen seines Vaters befinden.
Daniel ist ein Träumer und immer sehr neugierig; es spricht mich besonders an, dass er unbedingt immer mehr über den Autor und sein Buch entdecken will.
Oft träume ich davon, zu leben, als ob ich eine Romangestalt wäre. Wenn das möglich wäre, wäre ich ihm wahrscheinlich ähnlich und meine Wirklichkeit würde sich mit der Geschichte eines Buches vermischen.
Pamela: Meine Lieblingsfigur ist Fermín Romero de Torres, auch wenn er keine wichtige Rolle in diesem Roman spielt.
Eines Tages trifft Daniel diesen Mann, der auf der Straße lebt. Er beschließt, ihm zu helfen und ihm einen Job zu geben. Die beiden schließen sofort Freundschaft.
Wie man später erfährt, ist Férmin ein kultivierter Mann und hilft Daniel, Informationen über den Autor Julián Carax zu bekommen.
Fermín gefällt mir besonders gut, weil er einerseits eine lustige Figur ist, die immer an Frauen denkt, andererseits ist er ein treuer und ehrlicher Freund. Ich bewundere ihn, weil er nie aufgibt, auch wenn er in Bedrängnis gerät, und weil er immer bereit ist, seinen wahren Freunden zu helfen.
Was hat dich besonders beeindruckt?
Pamela: Es hat mich sehr beeindruckt, dass dieser Roman nie langweilig ist.
Das Buch hat eine sehr geheimnisvolle und surreale Handlung, und erst am Ende wird alles erklärt. Das macht das Lesen interessant und spannend.
Giorgia: ,,Der Schatten des Windes’’ ist eines dieser Bücher, die einen von Anfang an begeistern und bei denen man am Ende des letzten Satzes das Gefühlt hat, aus einem Traum aufzuwachen.
In diesem Buch kann man sich einfach verlieren. Es ist vom Anfang bis zum Schluss wunderschön. „Der Schatten des Windes’’ ist ein Buch, das man nie vergessen wird!
Warum würdest du andere Bücher von diesem aufstrebenden Schriftsteller lesen?
Caterina: Sicherlich werde ich andere Werke lesen, die von Carlos Ruíz Zafón stammen. Seine Art zu schreiben hat mir sehr gut gefallen, aber leider lese ich nicht gerne Bücher von derselben Serie. Deshalb würde ich ein anderes Buch lesen, das mit dem Buch ,,Schatten des Windes’’ nichts zu tun hat. Ich habe viel über seine anderen Bücher gehört, deren Titel sehr interessant klingen und aus diesem Grund glaube ich, dass ich jemanden, der diesen Autor sehr gut kennt, bitten werde, mir eines zu raten.
Erinnerst du dich an einige eindrucksvolle Zitate?
Gaia: „Hast du wirklich keines dieser Bücher gelesen?“
„Bücher sind langweilig.“
„Bücher sind Spiegel: sie spiegeln wider, was wir in unserem Innern haben.“
Pamela: „Was möchtest du einmal werden, Miquel?“- „Ich werde nicht erwachsen werden.“
Giorgia: „Er würde sich darüber freuen, wenn sich jemand an ihn erinnern wird.“ Immer sagte er: „Man existiert, solange sich jemand an einen erinnert.“
Ein Beitrag von:
Gaia Brussa
Schule:
Liceo Ginnasio Francesco Petrarca Triest, Italien