

Online-Unterricht – Unterricht der Zukunft!?
Ist der Online-Unterricht ein neuer Aspekt des Unterrichts, an den wir uns gewöhnen müssen? Ein Konzept, das den Präsenzunterricht radikal verändern wird? Und auf welche Herausforderungen und Barrieren werden wir auf diesem Weg noch treffen?
Vor etwa fünf Jahren waren viele Menschen der Meinung, dass der Online-Unterricht im Vergleich zum traditionellen Präsenzunterricht im Klassenzimmer eine Gefahr für Schulen ist. Hat sich diese Haltung durch die Coronakrise verändert?
Hier äußern wir unsere persönliche Meinung:
„Ich glaube nicht, dass Online-Kurse so gut sind. Es gibt viele Themen, die durch Online-Kurse sehr schwer zu erklären sind. Die Schüler, die wirklich lernen, verbringen viel Zeit am Tag damit, alle Aufgaben zu erledigen, die ihnen gegeben wurden. Auch ist die Benotung nicht realistisch, weil die meisten Schüler während des Online-Unterrichts nichts lernen wollen, sondern alles abschreiben, was zum Problem werden kann, wenn sie zur Schule zurückkehren. Dann werden diese Schüler, die nichts getan haben, selbstverständlich nichts wissen.“
„Der Online-Unterricht hat meiner Meinung nach seine Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist, dass die Schüler nicht früh aufstehen müssen. Und sie können ihre Aufgaben erledigen, wenn sie Zeit dafür haben. Die Schüler können während des Online-Unterrichts auch ihre Noten verbessern. Der Nachteil des Online-Unterrichts ist, dass es viel schwieriger ist, ein bestimmtes Thema zu verstehen. Und wenn die Schüler etwas nicht verstehen, dann müssen sie sich alles selbst beibringen."
Wir wollten hier nicht nur unsere Meinung wiedergeben. Deswegen haben wir sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer aus unserer Schule gefragt. Was ist ihre Meinung?
„Ich persönlich denke, dass diese Unterrichtsform nicht die Zukunft ist in dem Sinne, dass sie den Präsenzunterricht ersetzen könnte, aber der Online-Unterricht wird in irgendeiner Form und in bestimmten Situationen sicherlich Anwendung finden.“
„Online- oder Fernunterricht unterscheidet sich erheblich vom „normalen“ Unterricht, aber alles kann erreicht und gelernt werden. Wir müssen die Situation, in der wir uns befinden, ernst nehmen. Da während der Pandemie der Unterricht nur halb so lange wie eine normale Unterrichtsstunde bei uns dauert, können wir nicht alle Ziele erreichen und nicht alle Themen bearbeiten, denn die Zeit ist zu kurz. Deshalb müssen wir mehr alleine arbeiten und üben als zusammen in der Schule. Natürlich können wir die Lehrer jederzeit um Hilfe bei der Erfüllung der Aufgabe und bei irgendwelchen Fragen bitten. Mit Arbeit, Mühe und Kommunikation mit anderen Schülern und Lehrern kann alles gemeistert werden.“

© Pixabay
„Der Online-Unterricht ist in dem Sinne gut, da man viel Freizeit hat. Er ist aber nicht nützlicher als Präsenzunterricht. Für viele Schüler ist es viel einfacher, während des Online-Unterrichts Aufgaben zu erledigen, weil sie in diesem Falle sehr wenig Zeit brauchen und den Rest des Tages für sich selbst haben. Die Bewertung der Schüler im Online-Unterricht ist für uns auch von Vorteil. Und die Lehrer können den Unterricht leichter erteilen, weil sie Bilder verwenden können.“
„Ich denke, die beste Art des Lehrens ist eine Kombination dieser beiden Modelle – Online- und Präsenzunterricht. Der Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass wir nicht an einen bestimmten Zeitplan gebunden sind. Wir können auf die Materialien zugreifen, wenn es uns passt. Wir sind nicht an den Ort gebunden! Es ist nur wichtig, dass wir ein Smartphone haben und auf das Material zugreifen können, bzw. dass wir Internetzugang haben. Der Online-Unterricht kann deutlich besser sein als klassischer Unterricht, weil er Bilder, Schemas, Videoclips enthalten kann. Und wir können mehr Zeit mit unserer Familie verbringen. Was die Mängel betrifft, so kann ich es aus zwei Blickwinkeln betrachten. Persönlich, wenn ich eine Schülerin wäre, würde ich nicht mit anderen Schülern, einschließlich Lehrer, in Kontakt kommen. Wenn wir es aus der Sicht der Lehrer betrachten, können wir sagen, dass die Schüler, die lernen wollen, wirklich lernen müssen. Das Problem ist, dass „schlechteˮ Schüler, die nichts lernen wollen, im Online-Unterricht versuchen, einfach alles abzuschreiben.“
„Während der Coronakrise mussten wir uns auf den Online-Unterricht umstellen. Deswegen könnte man sagen, dass wir alle bereits Erfahrung mit den neuen Unterrichtsformaten haben. Ich hoffe, dass es trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei allen um eine ganz positive Erfahrung geht. Am Anfang war es für viele Lehrerinnen und Lehrer schwierig, weil viele Schulen in unserem Land keine digitalen Plattformen haben. Viele Lehrer brauchten auch technische und fachliche Unterstützung und das waren große Herausforderungen, aber hoffentlich sind wir mit dieser Situation gut zurechtgekommen und halten es jetzt für gut und logisch, dass ein ähnliches Konzept irgendwann die Zukunft unseres Schulsystems sein wird. Seit Langem habe ich Erfahrung mit dem Online-Unterricht, und zwar eine ganz positive Erfahrung. Die Technologie schreitet rasch voran und entwickelt sich weiter, sie bietet uns verschiedene Möglichkeiten. Deshalb kann ich die Frage „Warum benötigen wir Technologie im Unterricht?“ nicht verstehen. Die Technologie umgibt uns alle und wir müssen alles, was sie uns bietet, bestmöglich nutzen. Wir, Lehrerinnen und Lehrer, müssen auch immer mit der Zeit Schritt halten. Das Modell Blended Learning oder hybrides Lernen sehe ich als die Schule der Zukunft. Dieses Modell ermöglicht die Verknüpfung von Online- und Präsenzunterricht, bietet ein selbstständiges und kreatives Lernen, fördert außerdem Flexibilität und Individualität und führt zum zielgerichteten Erwerb von Kompetenzen und Fähigkeiten. Das muss und soll auf jeden Fall der Unterricht der Zukunft sein. Oder besser gesagt, der Unterricht der Gegenwart.“
„Meine Meinung zum Online-Unterricht ist sehr positiv. Online-Unterricht kann zum Beispiel den kranken Kindern, die nicht in die Schule gehen können, helfen, dass sie ein Schuljahr wie alle anderen Schüler normal beenden können. Außerdem erweitern wir alle unser Wissen über Informatik und Technologie. Wir haben Zugang zu digitalen Lernressourcen wie Präsentationen, Websites usw. und verfügen damit über mehr Möglichkeiten, etwas selbstständig und kreativ zu erstellen. Schließlich haben wir die Möglichkeit, Präsentationen zu halten und etwas Neues kennenzulernen. Die Lehrer haben eine bessere Kommunikation mit allen Schülern, der Druck auf den Online-Unterricht ist geringer, weil er flexibel ist. Online-Unterricht ist eine neue Art des Lernens, aber diese Art des Lernens wurde bereits von vielen weiterentwickelten Ländern praktiziert, wodurch man ein höheres Wissens- und Lernniveau erreichen kann.“
„Der Online-Unterricht ist eine neue Erfahrung, sowohl für Schüler als auch für Lehrer. Der Widerstand gegen das Neue und das Unbekannte wirkt sich sicherlich auf unser Verhältnis zum Online-Unterricht aus. In unserer Schule haben wir in diesem Schuljahr eine Umfrage zu diesem Thema gemacht. Die gewonnenen Daten zeigen, dass sowohl die Schüler als auch die Lehrer diesen Aspekt des Unterrichts als Realität akzeptierten und in der Lage sind, sowohl das Für als auch das Wider objektiv wahrzunehmen. Obwohl wir bei der Auflistung der Vor- und Nachteile eine größere Anzahl von aufgeführten Mängeln im Vergleich zu den Vorteilen sehen, wurde auch eine große Anzahl von Vorteilen gefunden, insbesondere von den Schülerinnen und Schülern.“

© Pixabay
„Die Vorteile des Online-Unterrichts sind schnelleres und besseres Lernen und mehr Freizeit. Während des normalen Unterrichts haben wir den Vorteil des direkten Kontakts mit den Lehrern und sind immer zusammen mit Freunden da. In Zukunft wird der Online-Unterricht jedoch stärker genutzt werden, und dies ist erst der Anfang.“
Statt einer Zusammenfassung
Sowohl Schüler als auch Lehrer müssen lernen, mit dieser Art von Unterricht zu arbeiten. Außerdem müssen sich das Ministerium und die Schule in Zukunft besser organisieren, damit man den Online-Unterricht erfolgreicher durchführen kann. Denn, wie viele schon gesagt haben, Online-Unterricht ist – der Unterricht der Zukunft!
Hier äußern wir unsere persönliche Meinung:
„Ich glaube nicht, dass Online-Kurse so gut sind. Es gibt viele Themen, die durch Online-Kurse sehr schwer zu erklären sind. Die Schüler, die wirklich lernen, verbringen viel Zeit am Tag damit, alle Aufgaben zu erledigen, die ihnen gegeben wurden. Auch ist die Benotung nicht realistisch, weil die meisten Schüler während des Online-Unterrichts nichts lernen wollen, sondern alles abschreiben, was zum Problem werden kann, wenn sie zur Schule zurückkehren. Dann werden diese Schüler, die nichts getan haben, selbstverständlich nichts wissen.“
Tamara Trivičević, Elektrotechnische Schule, 1. Klasse
„Der Online-Unterricht hat meiner Meinung nach seine Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist, dass die Schüler nicht früh aufstehen müssen. Und sie können ihre Aufgaben erledigen, wenn sie Zeit dafür haben. Die Schüler können während des Online-Unterrichts auch ihre Noten verbessern. Der Nachteil des Online-Unterrichts ist, dass es viel schwieriger ist, ein bestimmtes Thema zu verstehen. Und wenn die Schüler etwas nicht verstehen, dann müssen sie sich alles selbst beibringen."
Ivana Barukčić, Elektrotechnische Schule, 1. Klasse
Wir wollten hier nicht nur unsere Meinung wiedergeben. Deswegen haben wir sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer aus unserer Schule gefragt. Was ist ihre Meinung?
„Ich persönlich denke, dass diese Unterrichtsform nicht die Zukunft ist in dem Sinne, dass sie den Präsenzunterricht ersetzen könnte, aber der Online-Unterricht wird in irgendeiner Form und in bestimmten Situationen sicherlich Anwendung finden.“
Milovan Vukajlović, Wirtschaftslehrer, arbeitet seit 40 Jahren und geht bald in Rente
„Online- oder Fernunterricht unterscheidet sich erheblich vom „normalen“ Unterricht, aber alles kann erreicht und gelernt werden. Wir müssen die Situation, in der wir uns befinden, ernst nehmen. Da während der Pandemie der Unterricht nur halb so lange wie eine normale Unterrichtsstunde bei uns dauert, können wir nicht alle Ziele erreichen und nicht alle Themen bearbeiten, denn die Zeit ist zu kurz. Deshalb müssen wir mehr alleine arbeiten und üben als zusammen in der Schule. Natürlich können wir die Lehrer jederzeit um Hilfe bei der Erfüllung der Aufgabe und bei irgendwelchen Fragen bitten. Mit Arbeit, Mühe und Kommunikation mit anderen Schülern und Lehrern kann alles gemeistert werden.“
Jelena Malinović, Wirtschaftsschule, 4. Klasse

© Pixabay
„Der Online-Unterricht ist in dem Sinne gut, da man viel Freizeit hat. Er ist aber nicht nützlicher als Präsenzunterricht. Für viele Schüler ist es viel einfacher, während des Online-Unterrichts Aufgaben zu erledigen, weil sie in diesem Falle sehr wenig Zeit brauchen und den Rest des Tages für sich selbst haben. Die Bewertung der Schüler im Online-Unterricht ist für uns auch von Vorteil. Und die Lehrer können den Unterricht leichter erteilen, weil sie Bilder verwenden können.“
Dejan Samardžija, Elektrotechnische Schule, 2. Klasse
„Ich denke, die beste Art des Lehrens ist eine Kombination dieser beiden Modelle – Online- und Präsenzunterricht. Der Vorteil des Online-Unterrichts ist, dass wir nicht an einen bestimmten Zeitplan gebunden sind. Wir können auf die Materialien zugreifen, wenn es uns passt. Wir sind nicht an den Ort gebunden! Es ist nur wichtig, dass wir ein Smartphone haben und auf das Material zugreifen können, bzw. dass wir Internetzugang haben. Der Online-Unterricht kann deutlich besser sein als klassischer Unterricht, weil er Bilder, Schemas, Videoclips enthalten kann. Und wir können mehr Zeit mit unserer Familie verbringen. Was die Mängel betrifft, so kann ich es aus zwei Blickwinkeln betrachten. Persönlich, wenn ich eine Schülerin wäre, würde ich nicht mit anderen Schülern, einschließlich Lehrer, in Kontakt kommen. Wenn wir es aus der Sicht der Lehrer betrachten, können wir sagen, dass die Schüler, die lernen wollen, wirklich lernen müssen. Das Problem ist, dass „schlechteˮ Schüler, die nichts lernen wollen, im Online-Unterricht versuchen, einfach alles abzuschreiben.“
Milena Marjanović, Elektroingenieurin, arbeitet seit 25 Jahren
„Während der Coronakrise mussten wir uns auf den Online-Unterricht umstellen. Deswegen könnte man sagen, dass wir alle bereits Erfahrung mit den neuen Unterrichtsformaten haben. Ich hoffe, dass es trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei allen um eine ganz positive Erfahrung geht. Am Anfang war es für viele Lehrerinnen und Lehrer schwierig, weil viele Schulen in unserem Land keine digitalen Plattformen haben. Viele Lehrer brauchten auch technische und fachliche Unterstützung und das waren große Herausforderungen, aber hoffentlich sind wir mit dieser Situation gut zurechtgekommen und halten es jetzt für gut und logisch, dass ein ähnliches Konzept irgendwann die Zukunft unseres Schulsystems sein wird. Seit Langem habe ich Erfahrung mit dem Online-Unterricht, und zwar eine ganz positive Erfahrung. Die Technologie schreitet rasch voran und entwickelt sich weiter, sie bietet uns verschiedene Möglichkeiten. Deshalb kann ich die Frage „Warum benötigen wir Technologie im Unterricht?“ nicht verstehen. Die Technologie umgibt uns alle und wir müssen alles, was sie uns bietet, bestmöglich nutzen. Wir, Lehrerinnen und Lehrer, müssen auch immer mit der Zeit Schritt halten. Das Modell Blended Learning oder hybrides Lernen sehe ich als die Schule der Zukunft. Dieses Modell ermöglicht die Verknüpfung von Online- und Präsenzunterricht, bietet ein selbstständiges und kreatives Lernen, fördert außerdem Flexibilität und Individualität und führt zum zielgerichteten Erwerb von Kompetenzen und Fähigkeiten. Das muss und soll auf jeden Fall der Unterricht der Zukunft sein. Oder besser gesagt, der Unterricht der Gegenwart.“
Jadranka Vidović, Deutschlehrerin, arbeitet seit 17 Jahren
„Meine Meinung zum Online-Unterricht ist sehr positiv. Online-Unterricht kann zum Beispiel den kranken Kindern, die nicht in die Schule gehen können, helfen, dass sie ein Schuljahr wie alle anderen Schüler normal beenden können. Außerdem erweitern wir alle unser Wissen über Informatik und Technologie. Wir haben Zugang zu digitalen Lernressourcen wie Präsentationen, Websites usw. und verfügen damit über mehr Möglichkeiten, etwas selbstständig und kreativ zu erstellen. Schließlich haben wir die Möglichkeit, Präsentationen zu halten und etwas Neues kennenzulernen. Die Lehrer haben eine bessere Kommunikation mit allen Schülern, der Druck auf den Online-Unterricht ist geringer, weil er flexibel ist. Online-Unterricht ist eine neue Art des Lernens, aber diese Art des Lernens wurde bereits von vielen weiterentwickelten Ländern praktiziert, wodurch man ein höheres Wissens- und Lernniveau erreichen kann.“
Anja Vinčić, Wirtschaftsschule, 3. Klasse
„Der Online-Unterricht ist eine neue Erfahrung, sowohl für Schüler als auch für Lehrer. Der Widerstand gegen das Neue und das Unbekannte wirkt sich sicherlich auf unser Verhältnis zum Online-Unterricht aus. In unserer Schule haben wir in diesem Schuljahr eine Umfrage zu diesem Thema gemacht. Die gewonnenen Daten zeigen, dass sowohl die Schüler als auch die Lehrer diesen Aspekt des Unterrichts als Realität akzeptierten und in der Lage sind, sowohl das Für als auch das Wider objektiv wahrzunehmen. Obwohl wir bei der Auflistung der Vor- und Nachteile eine größere Anzahl von aufgeführten Mängeln im Vergleich zu den Vorteilen sehen, wurde auch eine große Anzahl von Vorteilen gefunden, insbesondere von den Schülerinnen und Schülern.“
Dragana Glavan, Schulpsychologin, arbeitet seit 25 Jahren

© Pixabay
„Die Vorteile des Online-Unterrichts sind schnelleres und besseres Lernen und mehr Freizeit. Während des normalen Unterrichts haben wir den Vorteil des direkten Kontakts mit den Lehrern und sind immer zusammen mit Freunden da. In Zukunft wird der Online-Unterricht jedoch stärker genutzt werden, und dies ist erst der Anfang.“
Aldin Kotorčić, Wirtschaftsschule, 1. Klasse
Statt einer Zusammenfassung
Sowohl Schüler als auch Lehrer müssen lernen, mit dieser Art von Unterricht zu arbeiten. Außerdem müssen sich das Ministerium und die Schule in Zukunft besser organisieren, damit man den Online-Unterricht erfolgreicher durchführen kann. Denn, wie viele schon gesagt haben, Online-Unterricht ist – der Unterricht der Zukunft!
Ein Beitrag von:
Ivana Barukčić, Tamara Trivičević
Ivana Barukčić, Tamara Trivičević
Schule:
Mittelschulzentrum „Ivo Andrić“, Prnjavor
Mittelschulzentrum „Ivo Andrić“, Prnjavor
Diskussionsfrage: Ist Online-Unterricht eurer Meinung nach der Unterricht der Zukunft?
In Online-Klassen arbeiten die Lehrer hart und unterstützen die Schüler. Wir machen viel, vielleicht mehr, als wenn wir auf den Bänken sitzen. Keine Freunde und es ist ein bisschen schwieriger für uns, keine Witze zu machen und Zeit miteinander zu verbringen.
Er lernt und reagiert regelmäßig. Wir machen Tests, wir machen Präsentationen. Aber das Wichtigste ist, dass wir die Unterstützung des Professors haben, dann ist alles einfacher.