Die PASCH-Schule K.R. Mangalam World School GK II aus New Delhi (Indien) und das Lloyd Gymnasium Bremerhaven sind Partnerschulen. Bei ihrem ersten virtuellen Austauschprojekt beschäftigten sich mit dem Thema „Mathematik regionaler Gebäude und Denkmäler“.
Der virtuelle Austausch zwischen K.R. Mangalam World School GK II und dem Lloyd Gymnasium Bremerhaven begann im Herbst 2020. In einer ersten Videokonferenz lernten sich die Schülerinnen und Schüler kennen und tauschten zunächst kulturelle Erfahrungen aus, bevor die Arbeit zum Thema „Mathematik regionaler Gebäude und Denkmäler“ begann.
Wie werden Dachneigungen berechnet, wie Wände, um die Tragfähigkeit zu gewährleisten? Rauminhalte, Akustik, Restauration von denkmalgeschützten Bauwerken, organische Formen neuer Bauwerke – all dies erforschten die indischen und deutschen Schülerinnen und Schüler bis Juli 2021. Außerdem lernten sie, selbst dreidimensionale Modelle zu erstellen und zu drucken.
Zwischenstände wurden per Videokonferenz ausgetauscht, private Kontakte entstanden über die sozialen Medien.
Zeitverschiebung, Corona, ständiges Wechseln zwischen Präsenz- und Online-Unterricht – all dies galt es in die Planung mit einzubeziehen. Doch die Neugier und Motivation der Schülerinnen und Schüler blieb. „Mit dem anderen Ende der Welt“ zu sprechen – und auch noch Gemeinsamkeiten unter Jugendlichen festzustellen, über das andere Land und seine Kultur etwas in Erfahrung zu bringen – ist faszinierend. „Mathematik ist lebendig geworden“, sagte eine Schülerin.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft, und wer weiß, vielleicht stehen wir eines Tages gemeinsam am Klimahaus oder besuchen das Red Fort?
Schülerstimmen zu dem Projekt (Audios auf Englisch)
Die Jugendlichen berichten, was sie motiviert hat, an dem Projekt teilzunehmen.
Denkmälern und Gebäuden, antik oder modern, kommt eine besondere Bedeutung zu, sie sind Teil des kulturellen Erbes eines Landes und erzählen eine Geschichte, die es zu bewahren gilt. Schülerkommentare zu dem Projektthema:
Ausschnitte aus einer Videokonferenz zeigen, wie wir gearbeitet haben.
Vorstellung der Ergebnisse
Eine deutsche Schülerin spricht über die Herausforderungen der Recherche zum Thema „Bremer Dom“, Zweisprachigkeit und ihre Begeisterung, mit den indischen Jugendlichen über soziale Medien zu kommunizieren und so mehr übereinander zu erfahren.
Ein Beitrag von:
K.R. Mangalam World School GK II und Lloyd Gymnasium Bremerhaven
Schule:
K.R. Mangalam World School GK II