Asjad
© privat
Hallo, ich bin Asjad und Schüler an der Roots Ivy International School, Rawalpindi, Pakistan. Meine Zeit im deutschen Sommercamp war sehr spannend und lehrreich. Ich hatte viel Spaß im Camp und habe viel Deutsch gelernt. Wir haben viele Aktivitäten gemacht und uns kennengelernt. Es war ein lustiges Sommercamp und ich hoffe, es wiederholen zu können. Danke Goethe-Institut für die Organisation des Sommercamps.
Mahnoor Raza
© privat
Hallo! Ich bin Mahnoor Raza. Ich bin 16 Jahre alt und wohne derzeit in Karachi, Pakistan. Ich gehe auf die Civilizations Public School und lerne gerade für B1, die Prüfung werde ich später ablegen. Die Möglichkeit zu bekommen, am deutschen Jugendcamp teilzunehmen, war einer meiner größten Träume. Natürlich wäre es noch besser gewesen, wenn wir dieses Camp persönlich durchführen könnten, was aufgrund des Coronavirus nicht möglich war. Trotzdem bin ich wirklich dankbar für die Gelegenheit, die mir gegeben wurde. Insgesamt war es eine großartige Erfahrung, mit Schülern aus der ganzen Welt zu lernen und mit ihnen zu interagieren, ihre Kulturen und ihr Leben kennenzulernen war ein Nervenkitzel. Meiner Meinung nach war der wichtigste Faktor, der auch ein Highlight des Camps war, die Sensibilisierung für die globalen Nachhaltigkeitsthemen und Umweltprobleme. Unser Lehrer erklärte dieses wirklich komplexe Thema mit tollen Details und Einfachheit. Ich habe viel Wissen und Erkenntnisse über die Probleme gewonnen, die mich umgeben, und ich habe dadurch eine Vision für die Zukunft, das heißt, ich möchte einen Beitrag zur Verringerung der Umweltprobleme leisten, mit denen wir täglich konfrontiert sind.
Dieses Camp war für mich ein spannendes Erlebnis. Wenn mir noch einmal die Möglichkeit geboten würde, an einem solchen Camp teilnehmen zu können, wäre ich auf jeden Fall daran interessiert. Solche Camps sollten öfter stattfinden, damit die Studierenden, die in Deutschland studieren wollen, genau wissen, was sie erwartet. Ich möchte später auch in Deutschland studieren, und dieses Camp hat mir ein besseres Verständnis und einen besseren Überblick über alle Aspekte gegeben. Insgesamt war es eine tolle Erfahrung und ich würde mich auf weitere Camps wie dieses freuen.
Mikaal Muneeb
© privat
Ich, Mikaal Muneeb, Schüler der C.A.S-Schule, Karachi, Pakistan habe kürzlich im Juni das Digitale PASCH-Jugendcamp besucht. Es basierte auf Online-Unterricht, aber es hat immer noch sehr viel Spaß gemacht, mit anderen Kindern aus der ganzen Welt zu interagieren. Wir hatten viel Spaß und hoffen auf weitere Camps in der Zukunft!
Tschüs!
Sanya Ahmad
© privat
Mein Name ist Sanya Ahmad und ich habe im Juni 2021 am Digitalen PASCH-Jugendcamp teilgenommen. Ich habe viele neue Kulturen und viele neue Leute kennengelernt. Am liebsten lerne ich etwas über Schulen in Deutschland. Danke Goethe-Institut für diese Gelegenheit.
Tehreem Asghar
© privat
Ich heiße Tehreem Asghar und ich bin eine Schülerin der Roots International School, Wellington Campus, Islamabad, Pakistan. Ich hatte das Glück, ein Teil des Digitalen PASCH-Jugendcamps zu sein, da es mir eine enorme Erfahrung ermöglicht hat, die ich selbst nie hätte haben können. Diese zwei Wochen waren voll von verschiedenen Aktivitäten und was noch wichtiger ist: Wir hatten alle eine Menge Spaß, da wir die Kultur, das Land und den Lebensstil der anderen kennengelernt haben. Während der Sitzungen sprachen wir über verschiedene globale Themen und andere Umweltprobleme, einschließlich der Lösungen zur Beseitigung solcher Probleme, die unserem Planeten schaden.

© Tehreem Asghar
Die Sitzungen mit den jungen Botschaftern waren wirklich interessant, da sie eine Art Motivationssitzungen waren, die mir halfen, die Bedeutung der Dinge um mich herum zu erkennen. Mein Lieblingsteil des Digitalen PASCH-Jugendcamps war die Arbeit in Gruppen für unsere Abschlusspräsentation. Es war eine wunderbare Erfahrung, mit meinen anderen Klassenkameraden des Camps zu arbeiten, und es half mir auch, meine Kommunikationsfähigkeiten und sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

© Tehreem Asghar
Mir hat auch die Session am Freitag gefallen, die „Hier und jetzt“ hieß. Es war eine lustige interaktive Sitzung, in der wir viele Spiele gespielt haben. Dies war eine wunderbare Gelegenheit für mich, da ich viele neue Dinge gelernt habe und die Welt um mich herum kennengelernt habe. Ich empfehle jedem Schüler, die Gelegenheit zu nutzen, am Digitalen PASCH-Jugendcamp teilzunehmen und die Art, die Welt um sich herum zu erleben, zu ändern.

© Tehreem Asghar
Ein Beitrag von:
Asjad, Mahnoor Raza, Mikaal Muneeb, Sanya Ahmad, Tehreem Asghar