Mein Vater war einer von diesen Studierenden der Universität Karlsruhe und auch ein Prof. Assistent. Er war der Assistent von Professor Helmut S., einem Informatiker. Er und Professor S. wurden gute Freunde an der Uni Kiel, wo mein Vater Informatik studierte. Als Professor S. eine neue Position an der Uni Karlsruhe bekam, erhielt mein Vater auch eine neue Arbeit dort. Professor S. fragte ihn, „Möchtest du mit mir nach Karlsruhe umziehen und mein Prof. Assistent werden?” Er antwortete mit einem begeisterten „Ja!” und zog dann nach Karlsruhe um.
Er wohnte etwa vier Jahre in Karlsruhe und hat da seinen Doktortitel bekommen. Als mein Vater mit seinem Doktortitel fertig war, bekam er eine andere Arbeit bei der Firma Marconi. Er erhielt als ein Abschiedsgeschenk ein Sweatshirt von Professor S. Dieses Sweatshirt behielt er, es war immer eine Erinnerung an die guten Zeiten an der Uni Kiel und Karlsruhe. Als Marconi von Bosch gekauft wurde, arbeitete er etwa ein Jahr dort und zog dann nach Amerika. Er hatte das Sweatshirt mehr als 20 Jahre und hat es mir jetzt vererbt. Es ist sehr warm und gibt mir immer gute Laune und macht mich immer glücklich. Es ist sehr praktisch. Es gibt auch immer viele Leute, die sich für mein Sweatshirt interessieren, und es ist schön, eine tolle Geschichte zu erzählen. Das Sweatshirt hat das Emblem der Universität Karlsruhe drauf. Es ist dunkelblau und hat auch eine Kapuze.
Es ist wirklich mein liebstes Kleidungsstück, und es ist mir wegen der Geschichte sehr wichtig. Manchmal spricht mein Vater noch mit Professor S., der jetzt schon in Rente ist, und er ist immer noch dankbar für das blaue Sweatshirt.
Klicke hier, um dir die Geschichte von Hans anzuhören:
Podcast.
Weitere Informationen zum Projekt „Kleider-Geschichten" findest du über diesen
Link.
Ein Beitrag von:
Hans Kohlmorgen
Schule:
Deutsche Sprachschule Cleveland, USA