Am Anfang haben je eine slowakische Schülerin oder ein slowakischer Schüler und eine deutsche Schülerin zusammen gearbeitet. Eine oder einer hat den ersten Abschnitt geschrieben und der oder die andere den nächsten Abschnitt, ohne sich vorher abzusprechen. So wurden die Fantasien angeregt und die Schülerinnen und Schüler mussten sich immer wieder auf andere Denkweisen und Ideen einlassen.
Es gab auch einen persönlichen Austausch über Zoom. In den Meetings konnten sich die Jugendlichen intensiver austauschen und auch in andere Geschichten ihre Ideen einbringen und sich inspirieren lassen sowie eine Einigung für ein Ende ihrer gemeinsamen Geschichte finden.
Ich bin übrigens Rosa Tonigs, kulturweit-Freiwillige und habe mein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an dem
Gymnasium Františka Švantnera in Nová Baňa und am Goethe-Institut in Bratislava gemacht. Ich bin 19 Jahre alt und komme gebürtig aus Münster, im Nordwesten von Deutschland. Ich habe 2020 mein Abitur am
Kopernikus-Gymnasium in Rheine gemacht und bin seit Oktober 2020 in der Slowakei und bleibe noch bis Ende August 2021.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Hier geht es zu den Geschichten:
Schneeflocke – eine Kurzgeschichte aus der Schreibwerkstatt „Fantasie kennt keine Grenzen“
Die Welle oder wie wir Atlantis retten – eine Kurzgeschichte aus der Schreibwerkstatt „Fantasie kennt keine Grenzen“
Der Flug – eine Kurzgeschichte aus der Schreibwerkstatt „Fantasie kennt keine Grenzen“
Wie man die Umwelt rettet!? – eine Kurzgeschichte aus der Schreibwerkstatt „Fantasie kennt keine Grenzen“
Ein Beitrag von:
Rosa Tonigs, kulturweit-Freiwillige am Gymnasium Františka Švantnera in Nová Baňa und am Goethe-Institut in Bratislava