Winterurlaub ist die perfekte Zeit, erst einmal richtig auszuschlafen und sich auszuruhen. Wer in der Schule viel gearbeitet hat, braucht eine Auszeit! Außerdem kann man sich in den letzten Tagen langsam auf die Schule vorbereiten.
Im Winter gibt es viele Aktivitäten, die man unternehmen kann: Skifahren, Snowboarden, Eishockey, Eislaufen und so weiter.
Wintersport © PxHere
Man kann sich mit Freunden treffen oder einfach mit der Familie die Zeit genießen, Fuβball oder Basketball spielen. Wenn die Schule läuft, haben wir sowieso keine Zeit dazu. Was ich gerne während der Winterferien mache? Ich spiele Tischtennis. Ich habe meinen Tisch aus der Garage geholt, ihn auf die Terrasse gestellt und, wenn schönes Wetter ist, verbringe ich meine Nachmittage mit Tischtennisspielen.
Man kann auch Ausflüge machen. Jedes Mal kann man einen anderen Zielort auswählen. Im Gegensatz zu heißen Sommertagen ist es wirklich einfach, im Winter glücklich zu sein: einfach mal spazieren und an die frische Luft gehen. Man kann auch Wintergetränke genießen: Kaffee, türkischen oder britischen Tee. Abends, wenn die meisten Leute fernsehen, kann man Dörrfleisch, etwas Käse, Oliven und Dörrwürste essen. Zusammen mit Freunden oder der Familie macht das einfach Spaß.
Das wichtigste während der Ferien ist es, sich auszuruhen, sich zu erholen und Kräfte zu sammeln.
Viel Spaß während der Ferienzeit!
Jasin Mustafa Mrndžić, Elektrotechnische Schule Mostar.
Die Winterferien verbrachte ich wie jedes Jahr in den Bergen von Bosnien und Herzegowina, und zwar zusammen mit meiner Familie.
Ich wurde am 1. Januar 2005 geboren; deshalb glaube ich, dass mein Geburtstag der Grund ist, warum ich Winterferien und Winterzauber so sehr mag. Es ist ein wunderbares Gefühl, das neue Jahr und meinen Geburtstag auf wunderschönen Bergen von Bosnien und Herzegowina wie Bjelašnica und Igman zu feiern.
Ein sonniger Wintertag © Adelida Šetka
Ohne gute Gesellschaft ist natürlich alles umsonst. Da ich eine große Familie habe, kommen wir jedes Jahr zusammen und feiern das neue Jahr an einem Ort, den jüngere Familienmitglieder ausgewählt haben, und meistens ich, weil ich Geburtstag habe. Wir bleiben zehn Tage in Sarajevo, genießen und erholen uns. Und so war es auch in diesem Jahr. Wir besuchten viele Orte, an denen ich noch nie zuvor gewesen war, wie die Eisbahn in Skenderija.
Und am meisten hat mir das berühmte Restaurant „Brajlović“ in Sarajevo gefallen. Ich verbringe das letzte Drittel meines Urlaubs zu Hause und gehe normalerweise nirgendwo hin. In dieser Woche ruhe ich mich aus und bereite mich gut auf den Beginn des neuen Halbjahres vor. Dieser Geburtstag und die Feiertage waren für mich viel besser als in den Vorjahren. Sarajevo ist definitiv die schönste Stadt in Bosnien und Herzegowina, in der ich nach meinem Abitur leben möchte. Obwohl ich ein Winterkind bin, mag ich keine Jahreszeit lieber als den Sommer und die heißen herzegowinischen Tage. Ich habe meine Tage in den Winterferien damit verbracht, Spaß zu haben.
Spaziergang © Adelida Šetka
Der Schulanfang rückt langsam näher und ich bin in jeder Hinsicht bereit für die Schulpflichten. Ich hatte eine tolle Zeit in den Winterferien und kann die nächsten Winterferien – dann werde ich 18 – kaum erwarten.
Adelida Šetka, Elektrotechnische Schule Mostar
Der Winter geht langsam zu Ende und die Ferien sind fast vorbei. Alles, was schön ist, ist kurzlebig, auch die Winterferien, aber immerhin war es interessant und spannend. In den Ferien bin ich zu meiner Oma ins Dorf gefahren und habe dort ein paar Tage verbracht. Da waren meine Tante und mein Onkel mit ihren Familien sowie mein Bruder. Das Haus war voller Kinder, Freude und Gelächter. Dann leistete uns das Wetter gute Dienste und der Schnee munterte uns auf, sodass wir viel Zeit außerhalb des Hauses verbrachten. Am ersten Tag, als es schneite, gingen wir zu einem nahe gelegenen Berg. Wir Kinder haben natürlich sofort angefangen, im Schnee zu spielen, und später kamen die Erwachsenen dazu, es war sehr lustig.
Schneeball © Pixabay
Abends, als wir das Haus betraten, warteten duftende Kuchen und heißer Tee auf uns, die unsere Großmutter liebevoll für uns zubereitete. Am nächsten Morgen rodelten wir alle zusammen und verbrachten wieder den ganzen Tag im Schnee. Am Abend versammelten sich alle um den Kamin und die Großmütter erzählten ihre Geschichten. Die Eltern haben etwas Eigenes gemacht, und wir Kinder versammelten uns um den Kamin und lauschten dem knisternden Feuer und lauschten Omas Kindheitserlebnissen. Wir haben auch oft Gesellschaftsspiele gespielt. Abends rollten wir uns ins Bett und schliefen in Vorfreude auf das Abenteuer, das uns am nächsten Tag erwarten würde.
Die schönste Zeit verbringt man mit der Familie in den Ferien. Auch wenn keine Schule ist, ist es ein besonderes Vergnügen.
Tarik Pajić, Elektrotechnische Schule Mostar
Zum Jahresende haben alle Schülerinnen und Schüler in Bosnien und Herzegowina Winterferien. In jeder Stadt gibt es unterschiedliche Aktivitäten, um sich die Zeit zu vertreiben. Nun stellt man sich die Frage, was man in Mostar (meiner Heimatstadt) machen kann und was es für Beschäftigungen gibt. Im Winter liegt viel Schnee, wodurch man die Möglichkeit hat, mit Freunden oder der Familie Schlitten oder Ski auf den Bergen zu fahren.
Schlitten © Pixabay
Für alle Sportler ist auch das Fitnessstudio offen, wo man trainieren kann. In der Innenstadt kann man auch zur Mepas Mall gehen, in der sich neben Läden zum Einkaufen auch ein Bowling und ein Kino befinden. Das ist auch wegen des kalten Wetters ein perfekter Zeitvertreib, da es sich im Inneren befindet. Man darf jedoch auch nicht die Schule vernachlässigen, weshalb man die Zeit fürs Lernen und Hausaufgaben nutzen sollte. Lesen und Fernsehen ist auch eine Möglichkeit. Wer aber keine Lust auf zu Hause hat, kann auch Spaziergänge durch die verschneite Stadt machen und es sich in den zahlreichen Restaurants und Cafés mit beispielsweise einem traditionellen bosnischen Kaffee gemütlich machen.
Winterliche Nacht in Mostar © Adnan Dedić
Spaziergang durch Mostar © Adnan Dedić
Adnan Dedić, Elektrotechnische Schule Mostar
Ein Beitrag von:
NASCH-PASCH
Schule:
Elektrotechnische Schule Mostar, Gymnasium „Filip Višnjić“ Bijeljina
Diskussionsfrage: Wie habt ihr Winterferien verbracht?