Und wenn wir für unseren Planeten für eine Stunde das Licht ausschalten, was können wir in dieser Zeit tun?
- Kerzen anzünden, Freunde einladen und gemeinsam eine körperliche Übung machen.
- In die Natur gehen für einen nächtlichen Spaziergang oder eine Wanderung.
- Sehen, welche wichtigen Gebäude der Welt sich der Earth Hour angeschlossen haben.
- Jetzt ist die richtige Zeit, wenn die Lichter aus sind, in den großen Kosmos zu blicken und die Sterne zu beobachten.
- Überlege, wie du deinen CO2-Fußabdruck reduzieren kannst, und mach dir einen Vorsatz, was du für unseren einzigen Planeten Erde tun wirst.
Natürlich zusätzlich zu der Einladung für den 26. März: Schalte für eine Stunde das Licht aus!
Hier sind noch einige Vorschläge, was wir tun können, um zum Schutz unserer Umwelt beizutragen:
- Reduziere und recycle alles, was du hast.
- Reduziere deinen Wasserverbrauch.
- Kaufe smart ein, mit weniger Plastik und mehr Leinentaschen.
- Verwende langlebige Glühbirnen.
- Wähle nachhaltige Lebensmittel.
- Wähle ungiftige Chemikalien für dein Zuhause.
- Bilde dich weiter und engagiere dich ehrenamtlich in deiner Stadt.
- Fahre mit dem Fahrrad statt mit dem Auto.
Was sind die Folgen, wenn wir nicht sofort handeln?
Wenn wir nicht anfangen, unseren Planeten zu schützen, dann wird unser Himmel neblig und das Kohlendioxid in der Luft erschwert es uns, genügend Sauerstoff aufzunehmen. Die steigende CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre würde die Temperaturen erhöhen, die polaren Eiskappen schmelzen lassen und den Meeresspiegel erhöhen. Wenn sie nicht kontrolliert wird, könnte die Bodenverschmutzung zum Aussterben vieler Arten von Leben auf dem Planeten Erde führen – einschließlich uns. Im schlimmsten Fall werden wir Menschen sehen, die alle fünf Jahre extremen Hitzewellen ausgesetzt sind, eine Erhöhung des Hochwasserrisikos sowie Pflanzen und Tiere, die Gefahr laufen, mehr als die Hälfte ihres Lebensraums zu verlieren.
Also, die Zeit ist jetzt, genau jetzt! Wir haben noch ein paar Tage bis zur Earth Hour und diese Zeit müssen wir gut nutzen.
Merke dir den 26. März (um 20.30 Uhr Ortszeit) vor und schließe dich der ganzen Welt an, um unseren Planeten zu bewahren!
Ein Beitrag von:
Sara Baručija
Schule:
Prva gimnazija u Zenici (Das Erste Gymasium in Zenica)
Diskussionsfrage: Hast du schon einmal an dieser Challenge teilgenommen?