Der Weltlachtag ist ein Welttag, der jährlich am ersten Sonntag im Mai begangen wird. Punkt 14:00 Uhr lachen Menschen aus aller Welt eine Minute lang gemeinsam. Der Weltlachtag wird seit 1998 auf Initiative des indischen Arztes Madan Kataira, Gründer der weltweiten Lachyoga-Bewegung, jeden Mai gefeiert. Madan Kataira wollte die Menschen animieren, dass sie so oft wie möglich lachen. Sein Motto war „Lachen ohne Grund“. Die erste Feier hat am 11. Januar 1998 in Mumbai, Indien, stattgefunden.
Wenn unser Gehirn sich glücklich fühlt, sendet es Signale an die Gesichtsmuskeln, die ein Lachen hervorrufen. Ein Lächeln entsteht durch Anspannen der seitlichen Mundmuskeln. Lachen aktiviert winzige Moleküle in unserem Gehirn, die Stress reduzieren.
Statistiken sagen, dass kleine Kinder im Durchschnitt etwa 400 Mal am Tag lachen, Erwachsene etwa 15 bis 20 Mal. Früher lachten die Menschen durchschnittlich 18 Minuten am Tag, heute nur noch 6 Minuten.
Es ist gut zu wissen, dass wir beim lauten Lachen mehr als 300 Muskeln in Gesicht, Bauch, Rücken, Beinen und Armen aktivieren. Experten behaupten, dass ein paar Minuten Lachen 15 Minuten Training auf einem Fahrrad-Heimtrainer entsprechen.
Es gibt viele Gründe zum Lachen. Ein lustiger Film, ein Witz, die Familie, Freunde, ein schöner Tag, schöne und lustige Situationen, leckeres Essen sind nur einige der Dinge, die einen zum Lachen bringen können. Es ist interessant, dass das Lachen einer Person auch eine andere Person zum Lachen bringen kann.
Wie Jakow Smirnoff sagt: „Jeder lacht in jeder Sprache gleich, denn Lachen ist eine universelle Verbindung.“ Egal, welche Sprache wir sprechen, die Bedeutung eines Lachens wird von allen verstanden. Lachen ist menschlich und macht die Kommunikation einfacher.
Lachen ist die beste Medizin gegen Stress, weil es Stress abbauen kann. Lachen hilft unserer Herzgesundheit und dem Herz-Kreislauf-System. Außerdem stärkt es das Immunsystem. Studien haben gezeigt, dass ein Lächeln natürliche Schmerzmittel und Serotonin liefert und uns von Kopf bis Fuß wohlfühlen lässt. Es hebt unsere Stimmung und bewegt uns. Lachen ist eine natürliche Droge.
Wir müssen so viel und so oft wie möglich lachen, nicht nur am Weltlachtag. Wir sollten jeden Tag des Jahres mit dem Lachen feiern, weil ein Tag ohne Lachen ein ruinierter Tag ist.
Ein Beitrag von:
Iman Muslić
Schule:
Prva gimnazija u Zenici
Diskussionsfrage: Wie oft lacht ihr? Worüber lacht ihr am meisten?