Leider wissen viele Menschen nicht, dass es einen „Tag der Erde“ gibt, also feiern sie ihn nicht. Und was noch schlimmer ist: Ihr Verhalten schadet der Erde. Es gibt jedoch viele junge Menschen und Aktivistinnen und Aktivisten, die jeden 22. April den „Tag der Erde“ feiern und verschiedene Schritte unternehmen, um unseren Planeten zu retten.
In diesem Jahr hat meine Klasse viele Projekte auf Schulebene für den Tag organisiert.
Der erste Schritt ist die Reinigung unseres Hofes, das Entfernen von Müll und das Mähen des Grases.
Schritt 2 ist eine Kampagne mit dem Titel „Ein Schüler – eine Pflanze“ zum Sammeln verschiedener Pflanzen, damit alle etwas beitragen und am Ende gemeinsam eine große Wirkung erzielt wird.
Der dritte Schritt besteht darin, gespendete Pflanzen auf dem Hof oder in recycelten Flaschen zu pflanzen.
Der vierte Schritt besteht darin, unsere gesamte Kampagne durch selbst erstellte Flyer zu erweitern und so das Bewusstsein unserer Gesellschaft für die Bedeutung des Erhalts unseres Planeten zu schärfen.
Der letzte Schritt besteht darin, einen Baum zu pflanzen, der die gemeinsame Arbeit und Anstrengung von uns allen darstellt und auch der effektivste Weg ist, die globale Erwärmung zu bekämpfen.
Mit diesem großartigen Projekt hoffen wir, jemanden zu inspirieren, zu ermutigen, etwas für den Planeten Erde zu tun, alleine oder in der Gemeinschaft. Das kommt auch ihm zugute.
Ein Beitrag von:
Sara Baručija
Schule:
Prva gimnazija u Zenici
Diskussionsfrage: Wie findet ihr unser Projekt?