Jugendliche und Kinder wenden sich zunehmend der Online-Kommunikation und der Online-Welt zu. Soziale Netzwerke sind bei Jugendlichen zwischen zehn und 18 Jahren nachweislich sehr beliebt. Unserer Ansicht nach verbringen sie zu viel Zeit in sozialen Netzwerken. Den Meinungsforschern zufolge durchschnittlich 1,7 Stunden.
Wir wollten wissen, wie das bei unseren Mitschülerinnen und Mitschülern aussieht. Und das sind die Ergebnisse:
Umfrage mit Mitschülerinnen und Mitschülern
Durchschnittlich verbringen sowohl Jungen als auch Mädchen über vier Stunden am Tag in sozialen Netzwerken, meist auf Instagram und Facebook.
Jugendliche können sich ihr Leben heute ohne moderne Technologien nicht mehr vorstellen, insbesondere ohne Smartphones. Junge Menschen chatten täglich über soziale Netzwerke sogar mit Freunden, mit denen sie sich live treffen und unterhalten können, und nicht nur mit Freunden, die woanders leben.
Junge Menschen sind sich nicht mehr bewusst, dass die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht viele ihrer Probleme lösen könnte. Selbst wenn junge Menschen Probleme haben, schließen sie sich ein und kommunizieren nicht, und sie wissen, dass dies der Schlüssel zur Lösung des Problems wäre. Obwohl sie sich dessen bewusst sind, findet in solchen Situationen oft auch keine Online-Kommunikation statt, was ebenfalls helfen könnte.
Jugendliche suchen Hilfe in sozialen Netzwerken
Die heutige Sozialisierung von Kindern basiert auf der Nutzung von Smartphones und sozialen Netzwerken. Jugendliche suchen bei Problemen Hilfe in sozialen Netzwerken oder ziehen sich in sich selbst zurück, sollten sich aber Hilfe von Freunden und Familie oder Fachleuten suchen. Junge Menschen sollten keine Angst davor haben, Hilfe von Fachleuten wie Psychologen zu suchen.
Junge Menschen sollten mehr Zeit mit Freunden, Familie und sogar mit Tieren verbringen, weil sie sich mit ihnen unterhalten können. Das ist besser, als die Zeit in geschlossenen Räumen mit Smartphones, Computern und Fernsehern zu verbringen, weil das zu einem Kommunikationsmangel führen kann.
Ein Beitrag von:
Jovana Ćetojević, Sanja Jagodić
Schule:
Mittelschulzentrum Ivo Andrić Prnjavor
Diskussionsfrage: Gibt es eurer Meinung nach Kommunikationsmangel unter Jugendlichen?