Die „Unternehmensrallye“ ist der Besuch deutscher Firmen in Japan. Dieses Projekt hat 2010 begonnen und die Teilnehmer können viele Interviews auf Deutsch führen. Dieses Jahr haben wir im Oktober zwei Wochen lang „Unternehmensrallye“ gemacht. Diesmal haben PASCH-Schülerinnen und Schüler acht deutsche Unternehmen besucht: Merck AG, Volkswagen Gruppe Japan AG, Deutsche Lufthansa AG, TÜV Rheinland Japan AG, Schaeffler Japan AG, ThyssenKrupp AG, Siemens Japan AG und SAP Japan AG. Wir haben uns in vier Gruppen geteilt und jede Gruppe konnte zwei deutsche Unternehmen besuchen.
Ich habe am 4. Oktober Schaeffler Japan Co. Ltd. in Yokohama und am 5. Oktober die ThyssenKrupp AG Japan in Akasaka, Tokyo, zusammen mit sieben anderen PASCH-Schülerinnen und Schülern besucht.
Schaeffler Technologies AG & Co.KG ist ein bekanntes Lagerunternehmen in Deutschland. Ein Lager ist ein Bauteil, das die Reibung von beweglichen Bauteilen verringern soll. Man benutzt Lager für viele Maschinen: z.B. Autos, Klimaanlagen und Computer. Es gibt leider keine Fabriken von Schaeffler in Japan, aber Schaeffler hat ein Forschungsinstitut in Yokohama. Das haben wir ebenfalls besucht. Im Forschungsinstitut beschäftigt man sich vorwiegend mit Metall und Gummi.
Die ThyssenKrupp AG ist eines der größten Stahlunternehmen auf der ganzen Welt. Heute produziert ThyssenKrupp nicht nur Stahl, sondern auch vollmobile Brechanlagen und Kugellager.
Heute wird viel Stahl in China produziert. Was sind die Aufgaben der Stahlindustrie in Europa? ThyssenKrupp ist überzeugt, dass es zwei Aufgaben gibt: Die erste Aufgabe ist die Lieferung von Stahl in Europa. Stahl kann billiger in China produziert werden, aber es kostet sehr viel, den Stahl von China nach Europa zu transportieren. Deshalb ist es für Europa billiger, den Stahl zu kaufen, der auch in Europa produziert wird. Die zweite Aufgabe ist, eine Garantie für die Qualität des Stahls geben zu können.
Ich interessiere mich sehr für Lager und Stahl, weil ich jetzt Maschinenbau an der technische Fachhochschule Kisarazu studiere. Ich hatte somit einen sehr schönen Tag bei Schaeffler und Thyssen-Krupp, weil ich viel über Kugellager und Stahl erfahren habe.
Wir bedanken uns herzlich bei den Mitarbeitern der deutschen Unternehmen, die uns ihre Firmen gezeigt haben. Sie waren sehr freundlich und nett und wir konnten ihnen sehr unbefangen unsere Frage stellen.
Ein Beitrag von:
Akihito Saka aus Tokio
ein wirklich toller Artikel und ein sehr interessantes Projekt! Vielen Dank, dass ihr eure Erfahrungen mit uns teilt