Können Veilchen singen? „Aber natürlich!“, sagen die Mädchen aus dem deutschen Chor „Veilchen“ in der kasachischen Stadt Aktobe.
Ich heiße Angelika. Ich lebe in Kasachstan, in der Stadt Aktobe und lerne in der 11. Klasse der Schule Nr. 11 mit vertieftem Deutschuntericht.
In unserer Stadt gibt es schon seit 13 Jahren einen deutschen Chor. Ich singe seit drei Jahren in diesem Chor. Im Chor singen nur Mädchen im Alter von 13 bis 25 Jahren. Unser Leiter ist Ravil Gafrov. Er schreibt auch Musik und Lieder. Jetzt sind in unserem Chor 18 Mädchen. Wir singen in vier Sprachen: auf Russisch, Englisch, Kasachisch und natürlich Deutsch. Die Lieder sind verschieden: Pop, Jazz, Rock und vieles mehr.
Viermal im Jahr machen wir Konzerte. Wir widmen unsere Konzerte einem bestimmten Thema: im Winter dem Neujahr, im Herbst singen wir über das Erntedankfest, im Frühling über Ostern. Ich erfahre dank verschiedenen Liedern immer über neue Bräuche. Unsere Konzerte besuchen viele Leute. Vor allem laden wir unsere Mitschüler, Lehrer und Eltern ein. Unsere Konzerte gefallen allen, weil Musik eine Sprache ist, die jeder versteht.
Vor allem nehmen wir an verschiedenen Festen in unserer Stadt teil. Unser Chor besucht auch andere Städte Kasachstans, zum Beispiel fuhren wir im Jahr 2010 nach Karaganda zum Republikfestival der deutschen Kultur. Daran nahmen verschiedene Jugendvereine teil, die mit der deutschen Sprache und Kultur verbunden sind.
Alle Mädchen im Chor sind freundlich. Wir verbringen unsere Freizeit zusammen. Jeden Sommer fahren wir ins Grüne. Wir schwimmen im Fluss, sammeln Reisig für Feuer, braten Würstchen und singen Lieder, begleitet von Gitarren. Die Musik macht unser Leben besser und interessanter.
Ein Beitrag von:
Angelika Spukanitsch
Schule:
Schule Nr. 11 in Aktobe, Kasachstan