Viele Menschen spielen ein Instrument, weil das ihr Hobby ist, sie sich mit der Konkurrenz messen möchten, einfach aus reiner Neugier oder weil sie Interesse daran haben. Man hat schon oft gehört, dass der Mensch durch Musizieren klug wird, und obwohl diese Behauptung überraschend ist, stimmt sie. János Bólyai, Albert Einstein und noch unzählige bekannte Gelehrte spielten mindestens ein Instrument und übten sogar mehrere Stunden pro Tag – das kann kein Zufall sein.
Eine Untersuchung der Universität Hongkong hat nachgewiesen, dass die Kinder, die ein Instrument lernen, auch ein stärkeres Wortgedächtnis haben. Die Musiker erweisen sich auch in Mathematik als besser als die anderen Kinder. Sie haben auch eine bessere Raumanschauung.
Die Musik wirkt auch laut in Berlin durchführten Forschungen völlig positiv. Zusammenfassend kann man behaupten, dass das Musizieren auch die schulischen Leistungen verbessert. Im Gesundheitswesen wird sowohl bei Schmerztherapien, als auch bei Frühgeburten die positive Wirkung der Musik eingesetzt. Es lohnt sich auch, wenn Ärzte und Patienten während einer OP Musik hören.
Ich möchte also alle zum Musizieren ermuntern. Die eingesetzte Energie wird sich bezahlt machen!
Ein Beitrag von:
Anna Ruth Papp
Schule:
Lajos Kossuth Ausbildungsschule der Universität Debrecen, Ungarn