Dieses Mal mit Beiträgen aus Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay. Ob für den Deutschunterricht, am eigenen PC oder für unterwegs auf dem MP3-Player: PASCH FM ist mit dabei!
Das Thema der zweiten Sendung ist „Stadt Land Fluss" (Städte und Landschaften in Deutschland).
Der Podcast kann und soll im Deutschunterricht verwendet werden. Der ganze Podcast oder einzelne Beiträge sind in einfachem Deutsch gehalten und eignen sich hervorragend als Hörverständnisübung (z.B. Lückentext), für das Schulradio oder eigene Aufgabenstellungen.
Der Begleittext kann hier heruntergeladen werden und enthält das Skript des Podcasts in Textform.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums berichteten PASCH-Schulen in einer Serie über die eindrucksvollsten PASCH-Projekte, an denen sie während der vergangenen 10 Jahre teilgenommen haben.
der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)”. PASCH fördert ein weltumspannendes Netz von rund 2.000 Schulen im Ausland, an denen Deutsch unterrichtet wird.
PASCH ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), dem Goethe-Institut (GI), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz.