Am 13. Dezember 2012 haben PASCH-Schülerinnen und -Schüler, 7 von der Waseda Universitätsoberschule und 7 von der Technischen Fachhochschule Kisarazu, die Deutsche Botschaft in Tokyo besucht. Für fast alle war das der erste Besuch bei der Deutschen Botschaft.
Das Gebäude wurde 2005 neu gebaut, da das alte nicht mehr erdbebensicher war. Es soll nun das zweitsicherste Gebäude in Japan sein. Das Erdbeben sicherste Gebäude in Japan ist die Residenz des Ministerpräsidenten, so sagt einer der Botschaftsattachés.
Nach dieser Erklärung und nachdem wir viele Fotos gemacht hatten, wurden wir zu einem Zimmer geführt. Zuerst haben wir ein Quiz über Deutschland gemacht. Wenn wir richtig antworten konnten, haben wir Geschenke bekommen. Später haben wir ein Interview gemacht. G-antwortet haben Herr Sachio Howoldt und Herr David Baumgärtner.
Welche Vorstellungen haben die Deutschen von Japan?
„Ich finde Japaner pünktlich und sehr nett.“
Wie viele deutsche Botschaften gibt es in der ganzen Welt?
„Botschaften gibt es in 152 Ländern. Auch wenn es keine diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Nordkorea gibt, so gibt es trotzdem eine Deutsche Botschaft in Nordkorea.“
Es gibt viele deutsche Botschaften in der Welt. Warum arbeiten Sie in Japan?
„Wir können sagen, in welchen Ländern wir arbeiten möchten. Meistens wechseln wir jedes vierte oder fünfte Jahr unsere Arbeitsländer. Doch viele kommen nach Japan zurück, weil Japan ihnen gefallen hat.“
Kann ich hier in der Botschaft auch ein Praktikum machen?
„Es können leider nur Deutsche hier ein Praktikum machen. Aber es ist wichtig, ein Praktikum zu machen. Wie wäre es, bei den deutschen Firmen in Japan ein Praktikum zu machen?“
Warum sind die Farben der deutschen Nationalflagge Schwarz-Rot-Gold?
„Dazu gibt es verschiedene Erklärungen, z. B. diese: Schwarz steht für die dunkle Vergangenheit, Rot für Blut und Krieg und Gold: für Freiheit und eine goldene Zukunft.“
Herr Howoldt spricht nicht nur Deutsch sondern auch Japanisch, sogar fließendes Japanisch. Er hat also auch manchmal auf Japanisch erklärt und ins Japanische übersetzt, was Herr Baumgärtner gesagt hat. Wir hatten deshalb keine Schwierigkeiten, die Antwort zu verstehen.
Zum Schluss haben wir uns den Garten der Botschaft angeschaut. Vorher dachte ich, dass das ein deutscher oder europäischer Garten wäre. Doch es ist ein japanischer Garten! Einen so schönen japanischen Garten gibt es mitten in Tokyo nur ganz selten.
Der Botschaftsbesuch hat uns viel Spaß gemacht und wir konnten viel über Deutschland lernen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Deutschen Botschaft für den freundlichen Empfang!
Ein Beitrag von:
Shintaro Yamamoto
Schule:
Waseda Universitätsoberschule