Wie ein türkisches Gymnasium seine Absolventen mit einem großen Fest verabschiedet. Eine Reportage.
„Nazlıcan Bektaş, Alihan Salganer,…“ – laut ruft der Ansager die Namen vor. Die Schüler kommen in den Garten mit ihren Kappen und setzen sich. Im Garten ist eine große Menschenmenge. Es gibt eine große Lampe und viele Kränze, weiße und rote Ballons und viele Familien im Garten. Der Ansager mit seinem grauen Anzug und seiner tiefen Stimme liest das Programm vor. Er ruft den Schuldirektor Ömer Eyüboğlu. Er ist Lehrer an der Schule seit 33 Jahren. Auch er trägt einen grauen Anzug. In seiner Rede sagt er: „Das ist mein letzter Tag an unserem Gymnasium, darum ich bin sehr traurig.“ Dann beginnt er zu weinen. Die meisten Gäste beginnen mit Ömer Eyüboğlu zu weinen. Eine andere Lehrerin kommt auf die Bühne und sagt: „Dieses Gymnasium wird dich nicht vergessen. Ömer Eyüboğlu kann man nicht verstehen, wenn man mit ihm nicht arbeitet.“ Dann ruft der Ansager die älteste Lehrerin der Schule für die Übergabe der Diplome. Sie gibt allen Schülern ihre Diplome.
Ein Musiker singt anschließend sechs Lieder für die Schüler. Nach sieben Uhr essen alle Gäste Eis und Reis mit Fleisch. Der Reis kommt in großen Kesseln. Drei Menschen teilen das Essen aus. Dazu gibt es gibt Ayran und Süßspeisen.
Danach sagt der Ansager: „Das Schulfest macht eine Pause, aber die Pasch-Schüler werden auf der Bühne sein. Viel Spaß!“ Der Name ihres Lieds ist „Sing wer du bist!“. Es gibt viele Instrumente auf der Bühne: Gitarren, Geigen, Klarinetten, Flöten, ein Klavier und ein Schlagzeug. Mit dabei sind 26 Pasch-Schüler. Sie sehen sehr aufgeregt aus. Sandro, der Musikreferent, kommt nach vorne, um das Orchester zu dirigieren. Doch dann sind die Mikrofone kaputt. Man kann die Pasch-Schüler nicht gut hören. Aber Sandro löst das Problem schnell. Jetzt singen die Gäste zusammen mit den Pasch-Schülern und tanzen sogar.
Danach sagt der Ansager zu den Schülern: „Wir haben noch eine Band für euch. Ich überlasse ihnen die Bühne. Ich wünsche allen viel Glück. Diese Lehrer werden euch nicht vergessen.“ Der Sänger dieser Band ist jung und hat ein weißes Hemd. Er singt viele Lieder und alle Schüler tanzen dazu. Um 22 Uhr kommt sogar der alte Schuldirektor zum Tanzen. Er tanzt Horon und Kolbastı, traditionelle türkische Tänze. Ein Kuchen kommt in die Mitte und alle Schüler singen für ihren Schuldirektor. Es gibt in dieser Nacht viel Feuerwerk am Himmel. Dann singt der Sänger ein letztes langsames Lied. Es ist der Abschied für diese Schüler.
Ein Beitrag von:
Ilknur Dinc