Meine Lieblingsfächer sind Sport und Deutsch. Meine Lieblingssportart ist Leichtathletik. Gern nehme ich an den Wettkämpfen in Leichtathletik teil. Ich bin der Meinung, dass Sport eine wichtige Rolle im Leben spielt, weil die Leute, die Sport treiben, munter, gesund, zielstrebig und willensstark sind. Aber wie könnte ich meine Lieblingsbeschäftigungen verbinden?
Ich heiße Angelika. Ich lerne in der Schule Nr. 11 mit vertieftem Deutschunterricht in Aktobe (Kasachstan). In meiner Schule sprechen viele Jugendliche Deutsch und treiben gern Sport. Ich kam auf die Idee, eine Reportage über die Rolle des Sports im Leben von Jugendlichen zu machen. Es war eine sehr interessante Arbeit! Ich hatte viele Ideen.
Meine Freunde spielen besonders gern Volleyball, Fußball und Basketball. In der Schule treibt man viel Sport, dreimal in der Woche haben wir Sportstunden. Nach dem Unterricht besuchen viele Schüler außerdem eine Sportschule. Im Winter laufen wir Ski und Schlittschuh. Aber Sport hat seine positiven und negativen Seiten. Davon war ich nach dem Gespräch mit meinem Mitschüler Gleb überzeugt. Er hat mir erzählt, dass er schon sieben Jahre Basketball spielt.
Mich hat interessiert, was seiner Meinung nach das Wichtigste an dieser Sportart ist. Er erzählte mir, dass Ausdauer und Willensstärke am Wichtigsten sind. Zum Schluss sagte er, dass es im Sport positive und negative Seiten gibt. Negative Seiten sind Müdigkeit nach dem Training, Verletzungen und Prellungen, Zeitmangel. Aber natürlich gibt es im Sport mehr Vorteile: Sport bringt viel Freude. Gleb sagt, er sei immer munter und gesund und das sei die Hauptsache. Die Menschen sollten aktiver sein, denn wir haben die Möglichkeit, das ganze Jahr Sport zu treiben.
Ich denke, dass der Sport den Menschen diszipliniert, dazu braucht man einen starken Charakter, einen starken Willen und große Ausdauer. Nicht umsonst lautet ein Sprichwort: „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“.
Ich bin sehr froh, dass meine Freunde und Mitschüler mir geholfen haben, einen Film zu drehen. Ich habe mich davon überzeugt, dass Jugendliche in unserer Schule nicht nur sportlich sind, sondern auch gut und gern Deutsch sprechen. Ich würde mich freuen, wenn ihr auch meinen Film seht.
Mein Film zu Sport plus Deutsch
Ein Beitrag von:
Angelika Spukanitsch
Schule:
Schule Nr. 11 in Aktobe, Kasachstan