Guten Morgen oder gute Nacht,
bin ich wirklich aufgewacht?
Internet nimmt mir all die Zeit,
mit den Eltern nur noch Streit.
Auf YouTube hör ich nur noch Musik,
deswegen habe ich eine Sechs in Physik,
diese schlechte Note macht mich ratlos,
poste ich schnell in meinem Status.
Wir sharen unsere Alltagsroutine und nichts ist mehr privat,
Facebook, Twitter und YouTube sind sehr angesagt.
Klicken und liken ist ein Hobby geworden,
im Süden, Osten, Westen und Norden,
oben, unten, links und rechts,
ist die Welt überhaupt noch echt?
Ich poste auf Facebook: Party heute Abend,
Bbm broadcast – jeder ist eingeladen...
Am nächsten Morgen stehe ich auf
und schaue auf Facebook:
Da sind tausende Fotos –
wann ist das alles passiert?
Das Leben heutzutage ist nur noch virtuell,
ohne das Internet ist das Leben nicht schnell.
Ich brauche das Leben mit meinem geliebten Google,
sonst gib mir 'ne Pistole und eine Kugel.
Ich logge mich aus und gehe raus,
ich vermisse schon mein Facebook
und bin sofort zurück im Haus.
Das Kommando Elektrolyrik – Ivo Theele, Arne Hirsemann, Lukas Schlaffke und Patrick Pieper – erschafft einen Mix aus Literatur, elektronischer Musik und Performance. Auf Einladung des Goethe-Instituts haben die Künstler PASCH-Schulen in Südafrika besucht. Dabei sind wunderbare Tracks zu den Themen „Natur“ und „Social Media“ entstanden.
Es ist wahr, dass die Jugend von heute fast nur noch vor dem Computer sitzt und im Internet surft. Fast alles wird auf sozialen Netzwerken gepostet und Fotos werden rein gestellt.
Viele Jugendliche haben Probleme bei der Rechtschreibung weil im Netz mit sehr vielen Abkürzungen oder ähnlichem kommuniziert wird.
Der Text ist gut geschrieben und die Reime sind auch recht originell.
Kommentar schreiben
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums berichteten PASCH-Schulen in einer Serie über die eindrucksvollsten PASCH-Projekte, an denen sie während der vergangenen 10 Jahre teilgenommen haben.
der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)”. PASCH fördert ein weltumspannendes Netz von rund 2.000 Schulen im Ausland, an denen Deutsch unterrichtet wird.
PASCH ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), dem Goethe-Institut (GI), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz.
Viele Jugendliche haben Probleme bei der Rechtschreibung weil im Netz mit sehr vielen Abkürzungen oder ähnlichem kommuniziert wird.
Der Text ist gut geschrieben und die Reime sind auch recht originell.