Lass mich über Facebook reden.
Für viele ist's das echte Leben.
Es sind nur Körper ohne Seelen,
die sich durch das Leben quälen.
Wenn niemand online ist, dann ist alles scheiße.
Ich habe nichts zu tun.
Ich will ausgehen, aber meine Freunde sind feige.
Stattdessen bleibe ich zu Hause und schaue YouTube-Videos.
Ich bin ein Verlierer -lierer -lierer
Ich habe keine echten Freunde
Ich bin ein Verlierer -lierer -lierer
Der Computer beherrscht mich.
Ich beherrsche den Computer.
Hey Leute, lasst euch nicht beherrschen.
Ich klicke.
Ich lade.
Ich schaue.
Aber ich sehe nichts.
Wir chillen und sehen die neuesten Facebook-Updates
Dann haben wir einen Stromausfall
Was machen wir?
Wir wissen es nicht.
Der Strom ist weg!
Der Strom ist weg!
Jetzt hat das Leben keinen Zweck!
Online war ich mein eigener Gott
doch offline bin ich nichts als Schrott!
Der Computer beherrscht mich.
Ich beherrsche den Computer.
Hey Leute, lasst euch nicht beherrschen.
Ich klicke.
Ich lade.
Ich schaue.
Aber ich sehe nichts.
Ohne Facebook bin ich verloren,
völlig verwirrt und aufgebracht.
Dann gehe ich raus und spiele mit Freunden.
Wir gehen einen Kaffee trinken.
Wir haben einen Kaffeeklatsch.
Wir machen ganz viel Quatsch.
Wir fliegen zum Mond.
Wir finden einen Computer in einem Krater,
dann ändern wir unser Profilbild.
Wir fliegen nach Berlin,
dann ändern wir unseren Hintergrund.
Das Kommando Elektrolyrik – Ivo Theele, Arne Hirsemann, Lukas Schlaffke und Patrick Pieper – erschafft einen Mix aus Literatur, elektronischer Musik und Performance. Auf Einladung des Goethe-Instituts haben die Künstler PASCH-Schulen in Südafrika besucht. Dabei sind wunderbare Tracks zu den Themen „Natur“ und „Social Media“ entstanden.
Der Text gefällt mir, weil er als gedicht geschrieben ist. Besonders spannend finde ich die idee, sich mit Internet, Facebook usw. zu befassen. Ich hätte mir gewünscht, dass es etwas ausfürlicher geschrieben wäre. Ich bin der gleichen Meinung, denn es wird heutzutage zu viel Internet usw. benutzt. Es war aber falsch, dass der Artikel auf alle Jugendlichen bezogen ist. In meinen Augen war der Artikel gut, aber der Inhalt bezieht sich nicht auf alle Jugendlichen.
Hallo,
Wir sind vom Gymnasium Meiendorf (Journalismuskurs) und müssen leider als Aufgabe einen Kommentar abgeben. 1: Die Idee an sich ist sehr ansprechend doch die Umsetzugng ist leider sehr deprimierend ^^ 2: Die Reime waren total katastrophal! 3:Wir finden es ziemlich beängstigend, wie abhängig du von Facebook bist...Wir finden eine Therapie wäre angemessen. Noch viel Glück du *Verlierer-lierer-lierer*.
Viele liebe Grüße ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Welch ein Zufall, wir sind auch in dem Journalismuskurs am Gymnasium Meiendorf.
Kommentar schreiben
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums berichteten PASCH-Schulen in einer Serie über die eindrucksvollsten PASCH-Projekte, an denen sie während der vergangenen 10 Jahre teilgenommen haben.
der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)”. PASCH fördert ein weltumspannendes Netz von rund 2.000 Schulen im Ausland, an denen Deutsch unterrichtet wird.
PASCH ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), dem Goethe-Institut (GI), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz.
Wir sind vom Gymnasium Meiendorf (Journalismuskurs) und müssen leider als Aufgabe einen Kommentar abgeben. 1: Die Idee an sich ist sehr ansprechend doch die Umsetzugng ist leider sehr deprimierend ^^ 2: Die Reime waren total katastrophal! 3:Wir finden es ziemlich beängstigend, wie abhängig du von Facebook bist...Wir finden eine Therapie wäre angemessen. Noch viel Glück du *Verlierer-lierer-lierer*.
Viele liebe Grüße ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥