Deutsche Volkslieder, schöne Trachten, zahlreiche Veranstaltungen – das ist das Festival der deutschen Kultur in der kasachischen Stadt Kostanai. Eine der Teilnehmerinnen dieses Festes ist Moldir, Schülerin der 10. Klasse am Gymnasium Nr. 11 in Aktobe (Kasachstan).
In der Stadt Kostanaj fand Anfang September das VII. Internationale Festival der deutschen Kultur
Begeisterung 2013 statt. Daran nahmen 200 Menschen, Vertreter der Regionen Kasachstans, sowie die Gäste aus Russland und Deutschland teil. Der Gründer dieser großzügigen Veranstaltung war die Assoziation der öffentlichen Vereinigungen der Deutschen Kasachstans namens „Wiedergeburt“.

Während der drei Tage war die Stadt Kostanaj der Schauplatz des gegenwärtigen deutschen Feiertages. Auf den Plakaten und den Bildschirmen der Stadt konnte man die Einladungen zum Festival lesen, aus dem Gebäude der regionalen Umirzakov-Philharmonie wo der Feiertag ablief, waren die lustigen und lyrischen deutschen Lieder hörbar. Überall, besonders im Stadtzentrum, konnte man die Menschen in deutschen Trachten sehen.
Die Bewohner und die Gäste der Stadt hatten die Möglichkeit, nicht nur ins Konzert zu gehen, sondern auch die Ausstellung der deutschen Maler zu besuchen und deutsche Volkslieder, gesungen von Jakob Fischer, zu hören.
Die Kostanajer hatten eine glückliche Möglichkeit die Zeugen des Ersten Internationalen Wettbewerbes der jungen Talente
Neue Namen zu sein, dessen Sieger der talentvolle Junge aus der Stadt Almaty, Baluan Berkenow, wurde.
Die Geschichte der Russlanddeutschen ist voll von der Tragik und der Ungerechtigkeit. In der Stadt gibt es ein Denkmal, das den Opfern der politischen Repressalien gewidmet ist. Die Teilnehmer des Festivals haben Blumen als Beweis des Gedächtnisses und der Trauer niedergelegt.

Die Teilnehmer konnten an den Tanz- und Vokalmeisterklassen teilnehmen. Und an einem der Festivaltage gab es im Stadtzentrum eine Parade und danach ein lustiges Konzert der Teilnehmer. Die Stadtbewohner sangen und tanzten mit.
Die Teilnehmer haben bis zur Tiefe die Herzen der Zuschauer berührt und Begeisterung hervorgerufen und erfreuten die zahlreichen Zuhörer mit ihren schönen Stimmen. Nach dem Abschluss des Festivals haben alle Teilnehmer denkwürdige Preise von den Organisatoren der Veranstaltung bekommen und kehrten in die Heimatstädte mit schönen Erinnerungen zurück.
Das Festival
Begeisterung 2013 wurde ein helles Ereignis, nicht nur für die Stadt, sondern auch für alle Deutschen in Kasachstan und aus dem Ausland, die daran teilnahmen.
Begeisterung 2013 wurde ein ausgezeichneter Schauplatz für die Vorführung der Ergebnisse der Tätigkeit der schöpferischen Kollektive und die Quelle der grenzenlosen Begeisterung!
Ich bin eine der Vertreterinnen der Aktjubinsker deutschen Gesellschaft „Wiedergeburt“, und Teilnehmerin des Chors „Veilchen“, der 1998 gegründet wurde. Unser Chor nahm auch am Festival
Begeisterung 2013 teil. Unser Chor ist multinational, wir singen Lieder in verschiedenen Sprachen. Aber uns vereint das Interesse an der deutschen Kultur. Im Verlauf des Festivals haben wir sehr viele positive Emotionen bekommen. Das Festival hat in mir noch mehr Wünsche nach dem Studium der deutschen Kultur und der Sprache geweckt. Wir sind sehr froh, dass wir solch schöne Möglichkeiten haben.
Ein Beitrag von:
Moldir Sarsenbajewa
Schule:
Gymnasium Nr.11 in Aktobe (Kasachstan)