Wenn Menschen aus verschiedenen Ländern aufeinandertreffen, ist Kultur ein wichtiges Thema. Obwohl alle Schüler Spanisch sprechen, haben sie direkt am ersten Tag festgestellt, dass es hier und dort kleine, aber feine Unterschiede gibt – und das nicht nur in Bezug auf ihre Sprache, sondern auch auf andere Aspekte ihres Alltags.
Jedes Land hat eine musikalische Vielfalt, die sowohl die einheimische, als auch die Musik aus der ganzen Welt beinhaltet.
Einer Umfrage zufolge, die wir im Camp durchgeführt haben, hören die meisten Jugendlichen im Alter von 13-16 Jahren aus fünf lateinamerikanischen Ländern (Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Peru und Venezuela) nur Musik aus anderen Ländern und nicht ihre eigene, weil sie sie entweder nicht kennen oder nicht mögen. Sie bevorzugen Pop, elektronische Musik, Rock, Techno, Hip-Hop, Punk und Reggaeton.
Während es Jugendliche gibt, die sowohl ihre einheimische Musik wie Pasillo, Cumbia, Currulao, Salsa, Vallenato und Merengue, als auch ausländische Lieder sehr gern hören, gibt es auch andere, die nur letzteres bevorzugen.
Heute gibt es ein sehr großes musikalisches Interesse. Deshalb hören die Jugendlichen nicht nur Musik in ihrer Muttersprache, sondern auch in anderen Sprachen wie Englisch und Deutsch.
Obwohl man überall viele verschiedene Musikgattungen in anderen Sprachen finden kann, wäre es sehr gut und wichtig, nicht seine kulturelle Identität zu verlieren.
Ein Beitrag von:
PASCH-Andina Redaktionsgruppe Kultur: Gonzales, Lucía/Gutiérrez, Margot/Paucara, Camila/Ramos, Mery/Sanabria, Davíd/Vásquez, Natalia