Jeden Freitag haben die Schülerinnen und Schüler von der achten und neuten Klasse der Französischen Schule in Jakarta eine Jazztanzklasse in der Kindergartenturnhalle. Wir erzählen, was Modern Jazz ist und berichten euch unsere Erfahrungen in dieser Klasse.
Das LIF (Lycée International Français) ist eine französische Schule in Jakarta in Indonesien mit circa 500 Schülerinnen und Schülern. Hier gibt es viele Aktivitäten wie zum Beispiel Modern Jazz. Die Schüler von der ersten bis zur zwölften Klasse können die Aktivitäten machen. Modernen Jazztanz gibt es seit den zwanziger Jahren in den USA. Dieser Tanz hat ein sportliches Tempo und ist ein Mix von vielen Tänzen wie Ballett, moderner Tanz, afrikanischer Tanz, Stepptanz und Flamenco.
Unsere Lehrerin hier in Jakarta ist Frédérique Escarfail. Sie unterrichtet Jazztanz seit circa fünf Jahren. Wir sind elf in unserer Gruppe: Es gibt drei Schülerinnen aus der achten Klasse und acht Schülerinnen aus der neunten Klasse. Wir beginnen mit Aufwärmübungen, wo wir gleichzeitig die Basispositionen lernen.

Es gibt mehrere Positionen, zum Beispiel die erste Position (Fersen berühren sich, Füße bilden eine gerade Linie), die zweite Position (Fersen weit auseinander, Füßen bilden eine gerade Linie) oder die Parallele und die sechste Position.
Wir tanzen auf viele Musiktypen, wie Pop, Pop-Rock, Elektronik, Dubstep und klassische Musik. Die Übungen sind schwierig und schnell. Am Klassenende sind wir immer ganz kaputt! Aber wir mögen die Modern Jazz-Klasse, weil die Tänze so toll sind und es lustig ist.
Wir lernen jeden Monat einen neuen Tanz. Aber im Februar beginnen wir den Tanz für die Tanzvorstellung. Am Jahresende machen wir immer eine Vorstellung. Die Vorstellungen haben alle ein Thema. Letztes Jahr war das Thema Kunst. Unsere Gruppe hat auf das Lied „Brandenburg“ von Black Violin getanzt. Dieses Jahr ist das Thema Film.
Trotz der Schwierigkeiten gefällt uns das Tanzen sehr und wir haben Lust, den neuen Tanz schnell zu beginnen. Wir sind sicher, dass es toll wird!
Ein Beitrag von:
Angelika Pagès und Coline Priyono
Schule:
Lycée International Français, Jakarta