Gibt es heute noch Helden? Ist es möglich Helden in einem Internetcafé zu treffen? Ist es vielleicht besser zu versuchen, sie in einem "Prinzessin gesucht" Programm zu finden? Kann ein beliebiger Kommissar ein Held werden?
Diese Fragen versuchten wir während des letzten Theatergruppen-Finales vom 20. bis zum 23. Oktober in Stadnicka Wola zu beantworten. Drei Gruppen aus Warschau, Stadnicka Wola und Nova Bana (Slowakei) spielten ihre von sich selbst geschriebenen Stücke vor. Jens - ein Theaterpädagoge und unser erster Kritiker hat uns viel geholfen und beraten. Wir haben viel geübt, Spaß dabei gehabt und vor allem Theater gespielt. Nach den Proben (am ersten Abend und am zweiten Tag) haben wir am dritten Tag mit Jens die Generalprobe gehabt. Und endlich um 19 Uhr war die Premiere.
Das Stück aus Stadnicka Wola erzählte über eine Programmiererin, die in einem Internetcafé gearbeitet hat und dort Computerprogramm geschrieben hat, um Menschen glücklich zu machen. Die Gruppe aus Nova Bana versuchte Helden in einem Fernsehprogramm zu finden. Im Programm "Prinzessin gesucht" sollte ein Prinz, der eine Frau suchte, und eine Prinzessin auswählen. Da gab es: Schneewittchen, Rapunzel, Aschenputtel und Dornröschen; aber leider hat ihm keine richtig gefallen. Dann waren sie alle von ihm enttäuscht und böse. Danach haben sie ihm noch eine Lektion erteilt.
Die Warschauer Gruppe, die als letzte gespielt hat, hat ein breites Spektrum dargestellt, wie man in verschiedenen Situationen einen Held suchen sollte: ein Amulett der Wahrheit, Bauarbeiter und danach noch ein Kommissar. Leider wurde keine klare Lösung gezeigt. Nach einem Streit mit seiner Freundin und auch mit seiner Oma hat der Kommissar das Amulett zerstört und zur Belohnung bei einer Journalistin echte Liebe gefunden.
Ein Held ist also kein Supermann, sondern ein Mensch, der nicht an sich selbst, sondern vor allem an anderen denkt und versucht Bedürftigen zu helfen. Man kann Helden immer noch treffen, aber manchmal sind sie schwer zu erkennen, weil die richtigen Helden nicht mit ihren Taten prahlen. Sie denken im Gegenteil, z.B. es ist selbstverständlich, dass sie ihre Arbeit leisten. Vielleicht gibt es also auch Helden in unseren Schulen. Es war gut, die Aufführungen zu sehen, um zur Meinung zu kommen, dass man Helden heute nicht mehr in Märchen oder Fernsehprogramm zu suchen braucht. Hoffentlich treffen wir sie ab und zu in unserem Leben. Und hoffentlich erkennen wir sie…
Ein Beitrag von:
Marysia Zochowska
Schule:
Gymnasium Nr. 11 in Warschau, Polen
Diskussionsfrage: Spiderman, Justin Bieber oder die eigene Mama - Wer ist dein Held und warum?
Was betrifft deine _Diskussionsfrage_ , ich würde die Mutter als Held anerkennen, weil ich sie wirklich kenne. Spiderman und Justin Bieber sind dagegen nur Figuren, die als Helden aussehen. Z.B. mein Held ist mein Trainer, weil er mich gelehrt hat, mich nie zu ergeben.
Ops langer Kommentar...ahaha