Als Gymnasiast besitze ich nicht genug Erfahrung, so dass ich die Europäische Union wie folgt beschreiben möchte: Stellen wir uns ein Mehrfamilienhaus mit acht Etagen vor, auf jeder Etage gibt es vier Wohnungen.
Zur Zeit leben und wohnen hier 28 Familien. In diesem Haus kennt niemand die Wörter Diskrimination oder Rassismus, alle sind gleich. Die Nachbarn interessieren sich einfach nicht für das Privatleben der anderen Familien, das heißt, zwischen den Nachbarn herrscht eine große Achtung. Jeder kümmert sich um seine Wohnung und alle Mitbewohner, dabei stört man nicht die Ruhe und den Frieden seiner Nachbarn. Natürlich gibt es bestimmte Probleme und Fragen, die alle Bewohner gemeinschaftlich lösen.
Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Gemeinschaftsraum, in dem sich alle einmal pro Woche treffen, wegen verschiedener Besprechungen, Feiern, Geburtstage, der erste Lohn, Hochzeiten...
Die Kinder treffen sich um zusammen Hausaufgaben zu machen, während die Omas Wollschals stricken und Kostüme nähen. Bei gutem Kaffee tauschen die Frauen Erfahrungen aus, die Männer reparieren die Fahrräder und Waschmaschinen, manchmal haben sie Zeit für ein Schachspiel.
Es kommt auch vor, dass man sich streitet, aber dann setzt man sich zusammen und löst in gutem Dialog das Problem. Wie in jedem großen Gebäude, neu oder alt, geht etwas kaputt. Dann sitzt man am runden Tisch und bespricht einen gerechten Plan zur Reparatur. Das Beste von allem ist die große, grüne Oase hinter dem Haus, mit vielen Obstbäumen, immergrünen Sträuchern, Tannen und ein paar alten Olivenbäumen.
Im Sommer versammeln sich dort gerne alle, nicht nur am Wochenende, in den Ferien oder an Feiertagen. Jeder bringt etwas zu essen und trinken mit und verbringt einen schönen Abend mit Singen und Tanzen. Im Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss gibt es noch einige Ecken und Wände, die nicht fertig sind. Es fehlen Kacheln, vielleicht auch Fenster und ein frischer Anstrich.
Im Gebäude gibt es noch einige leere Wohnungen. Es wäre wunderbar, wenn dort neue Familien einziehen würden.
So stelle ich mir meine vollkommene Europäische Union vor!
Ein Beitrag von:
Dalibor Đokić
Schule:
Drittes Belgrader Gymnasium (Treća beogradska gimnazija)