In diesem Sommer fuhren wir, Katja und Sveta, nach Deutschland. Dort besuchten wir einen Jugendkurs mit Seminar zum Thema „Online- Schülerzeitung“ in der Stadt Dassel.
Dieses Seminar enthielt Grundlagen des Journalismus. Uns lehrte man Artikel, Reportagen und Interviews zu schreiben. Auch hatten wir zwei Workshops über Fotografie und Schreiben. Wir erfuhren auch viel über das Urheberrecht.
Mit dem Bürgermeister von Dassel führten wir ein Interview. Das war sehr interessant und lehrreich für uns. Ganz besonders gefielen uns die Ausflüge in drei Städte. Sie heißen Einbeck, Göttingen und Kassel. Das war richtig toll und vieles sehenswert.
Unsere Freizeit war sehr abwechslungsreich. Wir spielten Basketball, Tennis, Tischtennis und am Kickertisch. Einige gingen in das Schwimmbad, andere sangen Karaoke oder beschäftigten sich mit anderen Dingen. Wir lernten viele nette Leute aus verschiedenen Ländern kennen, zum Beispiel aus Portugal, Usbekistan, der Ukraine, Malta, Thailand, Mexiko, Kolumbien und viele andere. Auch heute noch stehen wir mit einigen von ihnen in Kontakt und sprechen mit ihnen über die neuesten Entwicklungen, über russische Traditionen, Kultur, Politik, Sport und verschiedenes mehr.
Wir nahmen an diesem Sprachkurs teil, weil wir aktiv am Projekt „PASCH-Global“ teilnehmen.
Obiger Beitrag entstand im Rahmen des Projekts „X-Stadt schreibt für Y-Stadt“. Schülerinnen und Schüler aus Städten in Russland, China, Rumänien, Finnland und Frankreich schreiben als Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten Reportagen über das Leben in ihrer Stadt für die Tageszeitungen deutscher Städte. Durch die Reportagen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler aus ihrer Perspektive mit ihrer Stadt X und den Beziehungen zu ihrer Partnerstadt Y. Die Leserinnen und Leser der Tageszeitung in Y lernen ihre Partnerstadt auf diese Weise aus der Perspektive der Jugendlichen kennen. Das Projekt steht modellhaft für den Dialog zwischen zwei Partnerstädten und/oder Partnerschulen. Die Artikel der Jugendlichen erscheinen in der lokalen Tagespresse sowie in der Online-Schülerzeitung PASCH-Global. Das Projekt „X-Stadt schreibt für Y-Stadt" wird vom Goethe-Institut durchgeführt und von SAP ermöglicht.
Ein Beitrag von:
Ekaterina Balaschowa und Svetlana Zhigalova
Mein Name ist Katja und ich lerne Deutsch schon seit neun Jahren. Meine Hobbys sind Sport, Musik, Tanzen und Lesen. Was ich einmal werden will, weiß ich noch nicht, aber ich mag Geschichte und Deutsch.
Mein Name ist Sveta. Ich lerne Deutsch auch schon seit neun Jahren, liebe Filme, Musik und Bücher. Da ich Computer und Elektronik mag, werde ich sicher einmal einen technischen Beruf ergreifen.
Schule:
Gymnasium Nr. 8, Perm