Das Wort Issbekistan ist ja mit Essen verbunden und unsere Austauschpartner aus Deutschland haben es erfunden. Sie waren ganz fasziniert von usbekischer Gastfreundlichkeit, dass der Tisch jedes Mal beim Essen grandios gedeckt ist und dass man immer und überall auf keinen Fall hungrig bleiben kann.
Das Wort Issbekistan ist ja mit Essen verbunden und unsere Austauschpartner aus Deutschland haben es erfunden. Sie waren ganz fasziniert von usbekischer Gastfreundlichkeit, dass der Tisch jedes Mal beim Essen grandios gedeckt ist und dass man immer und überall auf keinen Fall hungrig bleiben kann.
„Usbekistan ist in der Tat exotisch“- hört man immer wieder von Deutschen. Melonen und Wassermelonen sind richtig köstlich – betont man jedes Mal, wenn man den Geschmack von diesen Früchten genießt.
Wir haben wunderschöne und abenteuerliche Tage mit unseren deutschen Austauschpartnern verbracht, die sich in meinem Gedächtnis auf lange Zeit verankert haben. Besonders unvergesslich war für mich, die Deutschen bei einer usbekischen Hochzeit zu sehen. Sie haben noch nie gesehen, dass bei einer Hochzeit so viele Menschen eingeladen sind. Davon waren sie so begeistert. Die Hochzeit verging wie immer sehr lustig und zündend und unsere Partner haben sich richtig amüsiert und getanzt.
Der Aufenthalt in der Wüste war ebenfalls spannend und bemerkenswert. Dort haben wir Ruinen einer Burg bestiegen und haben von dort aus den Sonnenuntergang betrachtet. Am Abend haben wir ein Feuer gemacht und haben um das Feuer herum getanzt.
Die Hauptsache war, dass wir ständig mit den Austauschpartnern ohne Schwierigkeiten Deutsch geredet haben. Sogar in Chiwa haben wir sie selber mit unserer Geschichte vertraut gemacht, ohne einen Reiseführer zu nehmen. Sie haben festgestellt, dass die Usbeken, die einzigen Austauschpartner waren, die mit Deutschen problemlos kommunizierten. Wir haben uns wahnsinnig darüber gefreut.
Dieser Austausch war so hervorragend, dass ich mich noch immer mit einem Lächeln auf dem Gesicht daran erinnere. Wir sind mit unseren Partnern wirklich enge Freunde geworden und wir alle haben unverwechselbare Momente miteinander erlebt, die wir für immer in unseren Herzen bewachen. Sogar alle Eltern haben die Deutschen ins Herz geschlossen und sagen, dass sie sie richtig vermissen. Ich hoffe inständig, dass wir mit ihnen weiterhin in Kontakt bleiben und einander besuchen werden.
Ein Beitrag von:
Guzal Xaitbayeva
Schule:
Akademisches Lyzeum Nr. 2 der staatlichen Universität, Urgench