Kroatien ist jetzt seit mehr als einem Jahr in der Europäischen Union. Ein guter Zeitpunkt, um die kroatischen Schüler danach zu befragen, wie dieser Beitritt das Land verändert hat. Einige Antworten davon könnt ihr in diesem Artikel finden.
Die Umfrage wurde in den dritten Klassen des Gymnasiums Metković durchgeführt. An der Umfrage haben 60 Schüler teilgenommen. Sie enthält neun Fragen zum Beitritt der Republik Kroatien in die Europäische Union. Es wurden Noten von eins bis fünf vergeben, wobei eins die schlechteste und fünf die beste Note ist.
Auf der Grundlage der gesammelten Umfragen habe ich folgende Diagramme gemacht. So könnt ihr sehen, wie viele Leute eine bestimmte Bewertung angekreuzt haben.
Wie findet Ihr den Beschluss, dass die Republik Kroatien in die Europäische Union beitritt?
Die meisten Schüler haben hier die Note 3 eingekreist und die Durchschnittsnote ist 3,08.
In welchem Zustand wäre eurer Meinung nach jetzt die Republik Kroatien, falls sie der Europäischen Union nicht beigetreten wäre?
Ähnliche Situation wie bei Frage 1. Die meisten Schüler haben die Note 3 eingekreist und die Durchschnittsnote ist 2,86.
Wie kennt Ihr das Programm der Europäischen Union?
Hier überwiegen Noten 2 und 3, was die Kenntnisse der Schüler übers EU-Programm darstellt. Die Durchschnittsnote ist 2,46.
Was denkt Ihr über die Änderungen in der kroatischen Wirtschaft nach dem EU-Beitritt?
Änderungen in der kroatischen Wirtschaft haben die Schüler am meisten mit der Note 2 bewertet. Die Durchschnittsnote ist 2,28.
Wie findet Ihr die Regeln der Europäischen Union für Grenzübergänge?
Die Schüler meinen, dass die Regeln der Europäischen Union für Grenzübergänge eine positive Wirkung haben. Die Durchschnittsnote ist 3,3.
Sollten die Länder der Europäischen Union mit höherem BIP diejenige Länder, die ein niedriges BIP haben, finanziell unterstützen?
Die meisten Schüler stimmen der Aussage zu. Die Durchschnittsnote ist 4,16.
Wie viel hat Ihnen der Beitritt der Republik Kroatien der Europäischen Union geholfen?
Die Durchschnittsnote bei dieser Frage ist 2,12.
Wie hat der Beitritt auf den Handel der Republik Kroatien gewirkt?
Die meisten Schüler haben hier die Note 3 eingekreist und die Durchschnittsnote hier ist 2,63.
Welchen Einfluss hat der Beitritt der Republik Kroatien in die Europäische Union auf die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger?
Die Sicherheit der Bürger ist am meisten mit der Note 3 bewertet. Die Durchschnittsnote ist 3,05.
Ein Beitrag von:
Luka Šunjić
Schule:
Gymnasium Metković
du hattest wirklich viel zu tun.
Dein Beitrag ist echt interessant.