Folklore ist ein Begriff, der Tänze, Kunsthandwerk, Glaube, Traditionen und Legenden von einem Land umfasst. Wir wollen über einige Länder von Mittelamerika und Deutschland schreiben.
Kunsthandwerk und Tanz
Costa Rica
Costa Rica hat nicht sehr viel Kunsthandwerk aufgrund der spanischen Kolonialisierung. Trotzdem gibt es Gefäße, Körbe und Figuren aus Gold, Silber und Kupfer sowie Holzschnitzereien.
Punto Guanacasteco ist seit 1830 ein nationaler Tanz in Costa Rica. Viele Dörfer in Costa Rica machen volkstümliche Musik (musica folclorica), was sehr gebräuchlich ist.
Deutschland
Kennt ihr auch Kunsthandwerk aus Deutschland?
In einem kleinen Gebirge in Deutschland, dem Erzgebirge, gibt es eine typische Weihnachtsdekoration - den Schwibbogen. Der Schwibbogen ist ein Lichterbogen aus Holz und viele Leute stellen ihn an das Fenster. Ein toller Anblick im Winter! Aus dem Süden von Deutschland, Bayern, kommt der Schuhplattler. Das ist ein traditioneller Tanz, den es auch in Österreich gibt.
Guatemala
In Guatemala gibt es viel Kunsthandwerk. Besonders typisch ist das Weben. Viele Leute produzieren „Güipiles“, traditionelle bunte Blusen mit vielen Mustern, bunte Röcke, Taschen, Stoffe und bunte Armbänder. Guatemalteken tanzen gern Son, eine Art Marimba.
Mexiko
Mexiko ist sehr bunt und facettenreich. Es gibt viele verschiedene Kunsthandwerke. Töpfern und Weben sind besonders verbreitet. Talavera, blau-weiße Keramik aus Puebla, ist in ganz Mexiko bekannt. Ebenso typisch sind die bunten Teppiche aus Oaxaca. Jeder mexikanische Bundesstaat hat seinen typischen Tanz. Einige traditionelle Tänze sind Jarabe Tapatio aus Guadalajara, La Bamba aus Veracruz, Flor de Piña aus Oaxaca und baile de los Viejitos, den alle Mexikaner tanzen.
Panama
Kennt ihr schon die hübschen Armbänder aus Panama? Sie sind im ganzen Land bekannt. Viele Frauen und Mädchen tragen außerdem Tembleques. Das ist ein Haarschmuck aus vielen kleinen bunten Perlen. Und was tanzen die Leute in Panama? Sie tanzen gern Congo, El punto, Tamborito und Chorrenana Cumbia. Was für ein Spaß!
Glaube und Legenden
Costa Rica
Die Leute in Costa Rica sind stark katholisch und glauben oft an Legenden. Natalia aus Costa Rica kennt eine Legende:
„Wir haben viele Legenden in Costa Rica. Eine Legende erzählt von La Yegua. Sie ist ein Mädchen mit einem Pferdegesicht, das die Männer verfolgen, weil es einen wunderschönen Körper hat. Sobald die Männer La Yegua einholen und ihr Gesicht sehen, sterben die Männer. “
Deutschland
Warum starben so viele Schifffahrer im Rhein? Laut einer deutschen Legende saß ein wunderschönes Mädchen auf einem Felsen am Rhein. Ihr Name war Lorelei. Jeden Tag kämmte sie ihre langen, goldenen Haare und sang schöne Lieder. So lenkte sie die Schifffahrer ab und viele der Schifffahrer fuhren gegen den Felsen und starben.
Guatemala
Es gibt nur einen Glauben. Das ist der „Quita penas“.
Aber es gibt viele Legenden, wie „El Fantasma del Carmen“, „Dioses del maiz”, „Sombrero“ oder „La Llorona", eine Frau, die um ihre Kinder weint, welche sie in einem Fluss ertränkt hat.
Mexiko
In Mexiko ist die Legende „La Llorona“ sehr bekannt. Diese Legende wird von Generation zu Generation übermittelt. Sie handelt von einer Frau, die ihre Kinder tötet, aber sie bereut ihre Tat und weint jede Nacht um ihre toten Kinder.
Panama
Was passiert mit Kindern in Panama, die nicht getauft sind?
"Der Dämon nimmt sie.“ – haben Gustavo und Paola aus Panama gesagt. In Panama gibt es viele Legenden wie „La Tulivieja“. Diese erzählt von einer Frau, die Asche isst und kleine Kinder holt.
Traditionen und Bräuche
Costa Rica
In Costa Rica feiert man jedes Jahr den Unabhängigkeitstag am 15. September. Da die Costa Ricaner sehr katholisch sind, feiern sie zu Ostern auch die "Semana Santa". Außerdem feiern sie alle Schlachten, die sie in der Vergangenheit gewonnen haben, zum Beispiel die Rivas Schlacht.
Deutschland
Wohin gehen viele Deutsche in der Weihnachtszeit? Sie gehen auf einen Weihnachtsmarkt, trinken Glühwein und essen Lebkuchen. "Weihnachten ist ein wichtiges Fest der Familie in Deutschland. Die Weihnachtsmärkte und Adventskalender haben eine lange Tradition." sagte Julia.
Guatemala
Die “Procesiones” sind eine Tradition sowie auch der „Baile de los moros“ und der “Torito”.
Mexiko
Wie ehren die Mexikaner ihre Toten? In Mexiko gibt es seit vielen Jahrhunderten jedes Jahr im November ein großes, buntes Fest zu Ehren der Toten. Die Mexikaner sprechen vom "Dia de los Muertos", dem Tag der Toten. Am 1. November besuchen die Seelen der Toten ihre Familien. Die Toten feiern gemeinsam mit den Lebenden ein fröhliches Wiedersehen mit Musik, Tanz und gutem Essen. In dieser Zeit steht das Gedenken an die Verstorbenen im Vordergrund. Dieses Fest gibt es nur in Mexiko!
Panama
In Panama wird viel gefeiert: religiöse Feste wie „Corpus Christi" , den Nationlfeiertag am 3. November, Karneval, Paraden („Desfile de las mil polleras“) und vieles mehr... Die “Feria de las flores y el cafe” und “Las Tunas” sind nationale Bräuche mit viel Essen und Trinken. Ein besonders schöner Brauch ist “Junta de embarre”: Für jedes Hochzeitspaar in Panama bauen Familie und Freunde ein Haus.
Ein Beitrag von:
Leslie Zambrano, Emilio Gomez, Alejandra Torres.
Ich denke dass, die Kunsthandewerke sind schön hier in Mexiko. Zum Beispiel, wir haben „Las catrinas" dass Sie sind Skelette mit traditionelle mexikanische Kleidung.
Es ist sehr Interessant, über andere Kulturen, und in Mexiko gibt es eine große Vielfalt an Kultur.
Das ist unglaublich!
Ich denke es ist sehr Kultur, und ich habe etwas zu tun.